September

Montag, 11. September 10.30 Uhr

Conversation pour avancés mit Geneviève

Mittwoch, 13. September 10.30 Uhr

Conversation pour tous mit Magda 

In der KÖB St. Quirin, Münsterplatz

Donnerstag, 14. September 16.00 Uhr

Buchpräsentation

In der KÖB St. Quirin, Münsterplatz 

Karine Tuil: La décision - Diese eine Entscheidung

Dienstag, 19. September 16.00 Uhr

Table Ronde im Café Crème 

Frz. Stammtisch in lockerer Runde

Montag, 25. September 10.30 Uhr

Conversation pour avancés mit Geneviève 

Dienstag 26. September 18.30 Uhr

Zoom-Konferenz in frz. Sprache

Mit Ulrike Bien / AmiC'allemand Châlons-en-Ch.

Donnerstag, 28. September 19.00 Uhr

Mon crime

Mein fabelhaftes Verbrechen

Original mit deutschen Untertiteln

Jeden Mittwoch 16.00 

Uhr Boules im Jahnstadion

Oktober / Octobre

Montag, 9. Oktober, 10.30 Uhr

Conversation pour avancés mit Geneviève 

In der KÖB St. Quirin

Mittwoch, 11. Oktober, 10.30 Uhr

Conversation pour tours mit Magda 

In der KÖB St. Quirin

Dienstag, 17. Oktober, 16.00 Uhr

Table Ronde im Café Crème 

Frz. Stammtisch in lockerer Runde

Freitag. – Sonntag 20.-22. Oktober

Jahrestagung der VDFG – FAFA in Versailles 

Montag, 23. Oktober 10.30 Uhr

Zoom-Konferenz in frz. Sprache mit Ulrike Bien vom AmiC’allemand Châlons-en-Ch.

Dienstag, 31. Oktober 18.30 Uhr

Conversation pour avancés mit Geneviève

Freitag, 27. Oktober 19.00 Uhr

Flicks im Hitch

Original mit deutschen Untertiteln

Mai

Montag, 

Conversation pour avancés mit Geneviève

In der KÖB St. Quirin Münsterplatz
Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Neuss Mitte

Mittwoch, 

Conversation pour tous mit Magda

In der KÖB St. Qurin Münsterplatz

Dienstag, 

Table Ronde im Café Crème

Deutsch-Französischer Stammtisch in lockerer Runde  

Montag,

Conversation pour avancés mit Geneviève
In der KÖB St. Quirin Münsterplatz
Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Neuss Mitte  

Dienstag,  18.30 Uhr

Französischer Stammtisch per Zoom
Mit Ulrike Bien
AmiC’allemand Châlons-en-Champagne.

Mittwoch

Maiwanderung

mit Hartwin im Angertal

Juni

Samstag, ab 11.00 Uhr

Fest der Kulturen mit Annies Crêpes

Montag, 10.30 Uhr

Conversation pour avancés mit Geneviève

Mittwoch, 

Conversation pour tous mit Magda
In der KÖB St. Quirin, Münsterplatz

Mo. Juni

Besuch einer Delegation aus dem Sénégal
Veranstaltungen benötigen dt./frz. Übersetzer  

Montag, 19. Juni 10.30 Uhr

Conversation pour avancés mit Geneviève

Freitag, 30. Juni 18.00

Klassikkonzert im Rosengarten
Picknick unter dem großen Ahorn

Ende Juni

Abiturientenehrung der Besten
Im Fach Französisch in Neuss

Jeden Mittwoch Pétanque / Boule

im Jahnstadion
  0177 - 63 23 254

Juli

Samstag, ab 11.00 Uhr

Fest der Kulturen mit Annies Crêpes

Montag, 10.30 Uhr

Conversation pour avancés mit Geneviève

Mittwoch, 

Conversation pour tous mit Magda
In der KÖB St. Quirin, Münsterplatz

Mo. Juni

Besuch einer Delegation aus dem Sénégal
Veranstaltungen benötigen dt./frz. Übersetzer  

jeden Mittwoch 17.00 Uhr

Pétanque - Boule im Jahnstadion

Zoom Konferenz Dienstag 18. Juli 19.00 Uhr

Ulrike Bien vom AmiC'Allemand in Châlons bietet einmal im Monat für die Mitglieder des DFKN eine französische Conversation als Online-Konferenz an. Den Link dazu hat Magda Holzberg.

 

Buchvorstellung im Literaturcafé der KÖB St. Quirin

Am vergangenen Donnerstag kamen nach der Sommerpause 14 LiteraturfreundInnen des DFKNeuss zusammen, um die Präsentation des 2022 erschienenen Romans von

Karine Tuil : La décision – Diese eine Entscheidung

zu verfolgen.


Gerda Lohkamp, assistiert von Marie Antony, hat den äußerst spannenden Roman um die Untersuchungsrichterin Alma Revel in seinen wesentlichen Aspekten vorgestellt und durchleuchtet. Es geht in dem Roman um die folgenreiche Entscheidung, ob gegen einen 21jährigen Mann, der 2 Jahre in Syrien verbracht hat, ein Terrorismusverdacht vorliegt oder nicht. Dabei werden das französische Justizsystem, die Situation in den Banlieues und die ethischen Aspekte einer solchen Entscheidung analysiert.


Die TeilnehmerInnen der Literaturrunde diskutierten angeregt die tragischen Dimensionen, z.B. die Rolle von Islam und Islamismus in Frankreich und die Ohnmacht der demokratischen Strukturen gegenüber dem Hass und der Gewalt in den von Arbeitslosigkeit geprägten Bezirken.


Auch die sprachlichen Besonderheiten des Romans in der Ichform, die vielen Zitate und die regelmäßig wiederkehrenden Vernehmungsprotokolle wurden angesprochen und durch das Vorlesen von französischen und deutschen Textstellen sichtbar gemacht.


Magda Holzberg, 15.09.2023

Klassiknacht

Eine sommerlich, festliche Stimmung beim Rosengartenfest mit tollem Konzert. Eine wahre „Nacht in Italien“.

Fast 30 Mitglieder des DFKN sowie Puzzlefrauen und Freunde, feierten zusammen bei Wein und leckeren Häppchen.

Afrikanische Rythmen in Neuss

Senegalesische Sportlerdelegation zu Gast in Neuss 12.-15. Juni 2023

In der vergangenen Woche waren die Stadt und der Rhein-Kreis-Neuss Host-Town für 51 geistig und mehrfach behinderte Sportler und ihre Begleiter aus dem Senegal.

Anschließend reisten sie weiter zu den Special Olympics in Berlin. Ihr Motto: Zusammen unschlagbar.

Die Amtssprache im Senegal ist Französisch, daher fragte das Sportamt bereits vor einem Jahr, ob der DFKNeuss bereit wäre, die offiziellen Reden zu übersetzen und die Gäste bei ihren verschiedenen Trainingseinheiten und Programmpunkten zu begleiten.


Ich habe zugestimmt und es haben tatsächlich etwa 15 Mitglieder des DFKNeuss an drei

Tagen im Wechsel Dolmetscherdienste geleistet, die Menukarten übersetzt und mit einer

Boulemannschaft beim Sport-Inklusionsfest teilgenommen. 


Es begann am Montag beim Einchecken im Hotel Fire & Ice an der Skihalle, danach beim Begrüßungsabend im Biergarten an der Skihalle. Der Landrat Petrauschke hielt seine Rede selbst auf Französisch, mit seinem rheinischen Dialekt. Es ging weiter am Dienstag beim Sport-Inklusionsfest auf der Wolkeranlage. Dort stellte der DFKN eine eigene Boulemannschaft, die gegen die senegalesischen Gäste spielte. Am Nachmittag erlebten die Neusser beim Inklusionsfest auf dem Münsterplatz nicht nur offizielle Reden, sondern auch afrikanische Gesänge, Trommeln und Tanzeinlagen.


Die Stimmung war ausgelassen. Am Mittwoch besuchte die Delegation nach dem Training auf der Wolkeranlage das Schloss und den Park von Schloss Dyck. Abends endete das offizielle Programm im Hasenstall der Skihalle mit Reden, und vor allem fröhlichem Treiben. Dabei wurde die Siegerehrung für die Sportler durchgeführt, die sich für jeden Preis mit Tanz und Trommeln bedankten. Auch die Senegalesen hatten für ihre Gastgeber beim Host Town Programm kleine Geschenke vorbereitet, selbstgefertigte Perlenarmbänder. Merci, merci à la ville de Neuss.


Die Sportverbände von Stadt und Kreis Neuss haben dem DFKN mehrfach Dank ausgesprochen für unser ehrenamtliches Engagement. Das möchte ich an die 15 Mitglieder weitergeben. Dabei möchte ich die tolle Dolmetscherleistung von Marie Antony am Montagabend und Dienstagnachmittag besonders hervorheben. Es gelang ihr souverän, die von den Rednern spontan veränderten Redevorlagen ebenso spontan zu dolmetschen.


Wir hatten besondere Begegnungen mit den Sportlern, mit Behinderten aus unserer Stadt und insgesamt werte ich die drei Tage als Bereicherung auch für unsern DFKNeuss.

Magda Holzberg, 21.6.23

Fest der Kulturen

Der Stand mit den original französischen Crêpes von Annie war wieder ein großer Erfolg. 

Um 15 Uhr war der große Eimer Teig schon alle!

Maiwanderung im Angertal

Am gestrigen Mittwoch (17.5.) fand die diesjährige Wanderung des DFKN statt – diesmal im Naturschutzgebiet Angertal. 13 Wanderer machten sich ab Ratingen-Hösel auf den Weg durch Felder, Auen, kleine Waldgebiete. Es ging entlang von Kopfweiden, Rapsfeldern, Blütenpracht am Wegesrand und der kurvenreichen Anger. Ziel: die Auermühle mit dem Restaurant Liebevoll.

Dort trafen die Wanderer, geführt von Hartwin, auf weitere Mitglieder des DFK, die zum gemeinsamen Essen angereist waren. Nach einem leckeren Mittagessen und lebhaften Gesprächen, ging es dann auf kurzem Weg zur S-Bahn-Station in Ratingen.


Danke, Hartwin, für die sorgfältige Planung und Leitung des Tagesausflugs!!

18.5.23 Magda Holzberg

Hör-Erlebnis Alte Musik: Die Französische Suite 

Am Sonntag, dem 23. April bot der Cembalist und Spezialist für Alte Musik, Thomas Wormitt, seinem Publikum in der VHS einen besonderen Hörgenuss: Er präsentierte die Entwicklung der Französischen Suite in einem anschaulichen Vortrag und mit meisterlich gespielten Suiten französischer und deutscher Komponisten am Cembalo: französische Suiten von Froberger, Couperin, d’Anglebert, Bach und Duphly.


Die zahlreichen Zuhörer waren fasziniert und zeigten dies mit ihrem Applaus. Für den DFKNeuss reihte diese Veranstaltung sich in die Feierlichkeiten zur 50jährigen Städtepartnerschaft Neuss – Châlons-en-Champagne ein. Sie passte auch gut in das diesjährige 60jährige Jubiläum des Elysée-Vertrags, mit dem die Deutsch-Französische Freundschaft 1963 besiegelt wurde.


Magda Holzberg
Deutsch-Französischer Kulturkreis Neuss

Die Konrad-Adenauer-Stiftung würdigte in einer Festveranstaltung das 60jährige Bestehen der Deutsch-Französischen Freundschaft, besiegelt am 22.1.1963 durch Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris. Unter der Schirmherrschaft von MdB Hermann Gröhe fand der Festakt im Gare du Neuss statt. Der ehem. Ministerpräsident Armin Laschet, jahrelang Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen der dt-frz. Zusammenarbeit, schilderte die festgefahrene politische Situation seit dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, das ständige Revanche-Denken zwischen den beiden Nachbarstaaten bis 1945. Diese fast 100jährige Feindschaft wurde mutig beendet durch die beiden Staatsmänner im Jahr 1963. Erst danach entwickelten sich Städtepartnerschaften, Schüleraustausch und andere Begegnungen, um die dt-frz. Freundschaft zu stärken. Der Elyséevertrag wurde 2019 durch den Aachener Vertrag ergänzt und aktualisiert.


Laschet gab einen Ausblick auf die derzeit schwierige Situation zwischen dem Couple francoallemand infolge der russischen Aggressionen in der Ukraine, der Notwendigkeit, die Europäische Union zu stärken gegenüber den neuen aufstrebenden Mächten, z.B. China.


Die Veranstaltung war gut besucht, die Diskussion im Anschluss an den Vortrag engagiert.


Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete der Chansonnier Lothar Meunier mit seinem Akkordeon. Er präsentierte die bekannten alten Chansons von Charles Trenet, Edith Piaf u.ä.


Neuss, 22.4.2023
Magda Holzberg

Die Versammlung hat mit 32 Mitgliedern im Café Flair stattgefunden

Buchvorstellung

Gestern präsentierte Lilli Käfer den Roman „Serge“ von Yasmina Reza aus dem Jahr 2021. Das Leben der jüdisch-stämmigen Familie Popper mit den so unterschiedlichen Geschwistern Serge, Jean (Erzähler) und Nana wurde beleuchtet. Die einzelnen Charaktere in ihren oft krassen Dialogen gekennzeichnet, vor allem bei ihrem Besuch in Auschwitz. 


Die Autorin bewies einmal wieder ihre sprachliche Meisterschaft mit ihrem tragischkomischen, oft respektlosen Stil.


Die 9 Teilnehmer in der KÖB hoben in ihrer Diskussion die Rolle der Familientreffen, die Schwierigkeit der Familienharmonie hervor, wie sie auch in der Familie Popper gezeichnet wurde.

Wir sind jetzt neugierig auf die Theateraufführung im Kleinen Haus am 3. April.


Magda Holzberg am 24.03.2023

Table ronde am Karnevalsdienstag

„Galette des Rois“ im Café Crème 2023

Eine besondere Tradition wird in Frankreich am Dreikönigstag (6.1.) gepflegt: La Galette des Rois. So wie die Hl. Drei Könige dem Jesuskind Geschenke brachten, teilten wir beim letzten frz. Stammtisch – unserer Table Ronde - den Dreikönigskuchen in freundschaftlicher Runde.

In einem Stück Kuchen ist eine Fève (dicke Bohne bzw. Porzellan-Figürchen) versteckt. Wer diese Fève findet, ist König bzw. Königin für das laufende Jahr und bekommt eine Krone aufgesetzt. Nach zwei Jahren Pause wurde diese Tradition wieder im Deutsch-Französischen-Kulturkreis in Neuss mit ca. 20 Teilnehmern begangen. 


Annie Brünger hat die aufwändige Galettes mit viel Einsatz gebacken. Die fröhliche Runde im Café Crème kaute vorsichtig auf ihren Kuchenstücken, bis schließlich Brigitte Hoffmann die Fève entdeckte. Sie wurde La reine de l‘année 2023. Mit einem Glas Sekt wurde auf die neue „Königin“ und das neue Jahr angestoßen. Félicitation!


Es wurden auch zwei neue Mitglieder sowie Irina Schuster vom Bürgermeisteramt in der geselligen Runde begrüßt. Wir freuen uns schon auf den Neujahrsempfang am 29.1.23 im Hitch-Kino.


Magda Holzberg