Januar 2020
Dienstag, 06. Januar, 16 Uhr, Café Crème,Münsterstr.8
Galette des rois
Dieser in Frankreich noch sehr lebendige Brauch
lebt im DFKN wieder auf.

Montag, 13. Januar, 18.30 Uhr
Conversation pour tous
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Mittwoch, 15.Januar, 10.30
Haus der Diakonie, Am Konvent 14
Conversation pour tous
mit Madga Holzberg
Dienstag, 15. September, 18.00 Uhr
Table Ronde im Café Crème
Frz. Stammtisch in lockerer Runde
Münsterstr. 8

Donnerstag, 24. September, 15.30 Uhr
Buchpräsentation: Die griechische Freundin
Croire au merveilleux von Christophe Ono-Dit-Biot
mit Annette im Literaturcafé der KÖB St. Quirin
Donnerstag, 16. Januar 16.00 Uhr,Stadtbibliothek
Musikalische Lesung
mit Silvie Schenk und Heribert Leuchter
Eine gewöhnliche Familie
Kooperation mit dem DFKN Näheres hier

Mittwoch, 22. Januar 17.00 Uhr Café Flair, Drususallee
Neujahrsempfang -
Präsentation der Chronik des DFKN 1966-2019

Dienstag, 28. Januar 18.30 Uhr Volkshochule Neuss, Raum E 127
Vortrag Ralf Petersen:
Vom Feind zum Freund –bis zum Aachener Vertrag 2019
Kooperation mit dem DFKN

Donnerstag, 30. Januar 19 Uhr
Flicks im Hitch,Neuss, Oberstr. 95
HORS NORME
Alles außer gewöhnlich
OmU (Film in Originalfassung mit deutschen Untertiteln)
Februar 2020

Montag, 03. Februar 18.30 Uhr
Conversation pour tous
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 5

Mittwoch, 12. Februar 10.30 Uhr,
Haus der Diakonie, Am Konvent 14
Conversation pour tous
mit Madga Holzberg

Besuch der Moebius-Karikaturen-Ausstellung
Dienstag, 17. Februar 18 Uhr,
Café Crème, Münsterstr. 8
Table Ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s'interéressent à la langue et la culture française
März 2020

Montag, 02. März 18.30 Uhr
Conversation pour tous
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 5

Donnerstag, 05. März, 19 Uhr
Café Flair, Drususallee 59
Mitgliederversammlung

Mittwoch, 11. März, 10.30 Uhr
Haus der Diakonie, Am Konvent 14
Conversation pour tous
mit Madga Holzberg letzte Veranstaltung vor Corona
Dienstag, 17.März 18 Uhr
Café Crème, Münsterstr. 8
Table Ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s'interéressent à la langue et la culture française.
Fällt leider aus

Donnerstag, 25. März, 15.30 Uhr,
Literatur-Café der KÖB ST.Quirin Münsterplatz
Tee und Literatur - Literatur im Café
Croire au Merveilleux
von Christophe Ono-Dit-Biot
Annette Lohkamp stellt das Buch vor.
Fällt leider aus
April 2020
Montag, 6. April, 18.30 Uhr
Conversation pour tous
mit Silvia und Liliane bei Hausmanns
Fällt leider aus

Mittwoch, 8. April, 10.30 Uhr
Conversation pour tous
mit Magda in der Diakonie
Fällt leider aus
Dienstag, 21 April, 18.00 Uhr
Table Ronde
Frz. Stammtisch im Café Crème, Münsterstr. 8
Fällt leider aus

Donnerstag, 30. April 19.00 Uhr
Flicks im Hitch
Fällt leider aus
Mai 2020
fällt alles aus

Montag, 4. Mai, 18.30 Uhr
Conversation pour tous
Mit Silvia und Liliane bei Hausmanns
Glehner Weg 51
Mittwoch, 13. Mai 10.30 Uhr
Conversation pour tous
mit Magda in der Diakonie, Am Konvent 14
Dienstag, 19. Mai 18.00 Uhr
Table Ronde
Frz. Stammtisch im Café Crème, Münsterster. 8
Mittwoch, 27. Mai
Maiwanderung
mit Hartwin
Es geht langsam wieder los! |
Juni 2020
Dienstag, 16. Juni 18.00 Uhr
Table Ronde
Frz. Stammtisch im Café Crème, Münsterster. 8

Juli 2020

Mittwoch, 01. / 08. / 15. / 22. / 29.Juli 17:00 Uhr
Pétanque / Boule im Jahn-Stadion
Freitag, 24. Juli 11 Uhr, Möbelhaus Knuffmann
Radtour
Helga Peppekus führt uns auf interessanten Wegen entlang von „Natur und Architektur“ nach Oberkassel. Dort kehren wir im Alten Bahnhof, Belsenplatz, ein. Tour insgesamt 30 km.
Anmeldung :Helga Peppekus Tel.: 02131 / 464570 oder Magda Holzberg Tel.: 02131 / 37108
August 2020
Mittwoch, 05. /12. / 19. / 26. August 17.00 Uhr
Pétanque / Boule im Jahn-Stadion

Freitag, 07. August 18.00 Uhr
Sommertreff in der Alten Post
September 2020

Montag, 07. September 18.30 Uhr
Conversation pour tous
mit Voranmeldung
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Fällt leider aus wegen Corona
Mittwoch, 09. September, 10.30 Uhr
Conversation pour tous
mit Voranmeldung bei Magda Holzberg
Diakonie, Am Konvent 14
Fällt leider aus wegen Corona
Dienstag, 15. September, 18.00 Uhr
Table Ronde im Café Crème
Frz. Stammtisch in lockerer Runde
Münsterstr. 8

Aktuelles 2020

Wir trauern um Walter Lohkamp

Unser langjähriges Mitglied Walter Lohkamp ist von uns gegangen und wir sind traurig.
Wir werden uns seiner erinnern als eines liebenswürdigen, lebensbejahenden Menschen, der die Gemeinschaft bereicherte durch seine positive und offene Art. Er war so herzlich und so zugewandt und bereit die Idee des Vereins mitzutragen.
Ein Verein wie der DFK lebt nicht nur von Mitgliedern, die dem Land Frankreich , seiner Kultur, seiner Sprache, seiner Bevölkerung zugeneigt sind, das war Walter alles in hohem Maße. Er nahm gerne an den unterschiedlichsten kulturellen Angeboten teil, der Konversation, dem Filmprogramm, den Reisen nach Frankreich, den Kontakten mit französischen Freunden. Darüber hinaus gab Walter den im Verein aktiven Freunden Zuspruch und Anerkennung und auch unaufgefordert Hilfe und brachte sich selbst mit einem Projekt in die Programmgestaltung ein.
Viele werden noch genüsslich zurückdenken an die geselligen Abende, an denen Walter mit Annie Brünger eine Heerschar williger Hilfsköche und -köchinnen zu Höchstleistungen anspornte, seine in der Jugend in Schweizer Gourmettempeln erworbenen Kochkünste für den DFK wieder zu realisieren. 10 Jahre lang waren diese Abende ein unverzichtbares Highlight im Vereinsprogramm.
Walter wird in unserer Erinnerung einen festen Platz behalten. Gerda, wir sind da.
Silvia Hausmann
Cher Walter,
Ce vent d´hiver qui te pousse un peu plus loin de nous empêchera pas de te garder dans nos mémoires et dans nos coeurs.
Annie Brünger
Neuss liest Norbert Scheuer: Die Sprache der Vögel – mit dem DFKNeuss
Am gestrigen Donnerstag (29.10.20) wurde in der Stadtbibliothek der 7. und damit letzte Teil des Romans von Norbert Scheuer gelesen. Annette Lohkamp vom Deutsch-Französischen-Kulturkreis Neuss präsentierte die letzten Tagebucheinträge des Protagonisten Paul Arimond, der sich 2003 freiwillig als Sanitäter der Bundeswehr nach Afghanistan gemeldet hatte. Dieser vielschichtige Roman bringt Einblicke in sein Seelenleben, seine schwierigen familiären Hintergründe, seine Schuldgefühle, das für Körper und Geist beschwerliche Leben der Soldaten in Afghanistan und vor allem in seine Passion, die Beobachtung und Aufzeichnung von Vögeln u.a. Tieren.
Die düsteren Andeutungen im Verlaufe des Romans lassen kein fröhliches Ende erwarten. Das „Puzzle“ der Tagebucheinträge aus Afghanistan, dem Eifeldorf Kall, den Aufzeichnungen des Vorfahren Ambrosius, wird nicht ganz vollständig und lässt dem Leser und Zuhörer Raum für verschiedene Deutungen.
Es ist erfreulich, dass dieses Lesefestival in 2020 unter Einhaltung der notwendigen Hygienekonzepte hat stattfinden können. Dafür danken wir ganz herzlich dem engagierten Team der Stadtbibliothek, vor allem Frau Claudia Büchel und Frau Christine Breitschopf!
Magda Holzberg, 30.10.20
DKFNeuss
Am vergangenen Donnerstag (24.09.20) ging es wieder los mit dem Kulturprogramm des DFKNeuss: Annette Lohkamp präsentierte den Roman: Croire au merveilleux - Die griechische Freundin“ von Christophe Ono-dit-Biot. Sie gab wesentliche Angaben zum Inhalt, die durch das Verlesen von französischen und deutschen Textstellen belegt wurden. Die Aussage des Romans ergibt sich nicht nach einem ersten flüchtigen Lesen, wie die Kommentare der Teilnehmer bezeugten. Wenn man allerdings in die Persönlichkeit des Protagonisten César und seine Sinnsuche in der griechischen Mythologie und später in Japan eintaucht, erschließt sich die Trauerbewältigung des jungen Witwers mehr und mehr. Die junge Griechin Nana und sein Sohn spielen dabei eine wesentliche Rolle. Oft vermischt sich die antike Sagenwelt in seinen Gedanken und Träumen mit der Wirklichkeit.“
Die gemäß den Corona-Regeln zugelassenen 12 Teilnehmer in der KÖB St. Quirin nahmen engagiert an der Diskussion der nicht einfachen Lektüre teil. Auch wurden bereits Vorschläge für eine kommende Buchpräsentation gemacht.
Magda Holzberg
Radtour
Am 24. Juli haben wir bei sommerlichem Wetter eine Radtour mit einigen Überraschungen gemacht. Helga Peppekus hat eine abwechslungsreiche Tour von Neuss zum Oekotop Heerdt mit seinen naturnahen Bio-Gärten, Obstwiesen und ökologischen Begegnungsstätten ausgearbeitet. Dieses kleine Paradies war für uns bisher unbekannt. Weiter ging es zum Albertussee und dann zum architektonisch herausragenden Vodafon Campus. Mittags sind die 7 Teilnehmer des DFKNeuss im Alten Bahnhof in Oberkassel im Innenhof eingekehrt. Nach einer Kaffeepause ging es dann entlang des Rheins zurück nach Neuss. Merci, Helga!
Magda Holzberg

Das Frankreichfest zum französishen Nationalfeiertag in Düsseldorf fällt aus. Dazu dieser Brief der Generalkonsulin:
Liebe Freunde Frankreichs,
Dieses Jahr können wir unseren nationalen Feiertag nicht wie gewohnt begehen aber möchten dieses Datum nicht unbemerkt verstreichen lassen umso mehr als wir uns sehr gern bei unseren deutschen Freuden für die große Solidarität, die Frankreich mitten in der Coronakrise auch von den Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen erfahren hat, persönlich bedankt hätten.
Diese Geste der Menschlichkeit und Brüderlichkeit bleibt in unserer Erinnerung als ein Zeichen der europäischen Solidarität und der Werte für die Europa steht, die am 14. Juli besonders in dem Vordergrund rücken.
Gemeinsam wollen wir in die Zukunft blicken und die Werte der französischen Republik nutzen, d.h. Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit auch um Europa wieder stark zu machen!
Chers compatriotes,
Chers amis de la France,
En cette année particulière, le 14 juillet est placé sous le signe de l’hommage à celles et ceux qui se sont engagés dans la lutte contre la pandémie et sous celui de la solidarité de la France avec ses partenaires allemands, européens et internationaux.
Ici aussi, en Rhénanie du Nord-Westphalie, nous nous rappellerons longtemps du geste d’humanité et de fraternité à l’égard de nos compatriotes français du Grand Est.
C’est aujourd’hui une France reconnaissante et unie autour des valeurs de la République qui se projette vers l’avenir. Alors pour relancer l’Europe, soyons unis tous ensemble autour des valeurs de Liberté, d’Egalité et de Fraternité !
Mit freundlichen Grüßen
Salutations cordiales,
Dr. Olivia BERKELEY-CHRISTMANN
Abiturientenehrung 2020
Wie bereits seit vielen Jahren ehrt der Deutsch-Französische-Kulturkreis die besten Abiturienten und Absolventen im Fach Französisch aller Neusser weitergehenden Schulen. Auch in diesem Jahr, in dem die Abiturprüfungen durch Corona erschwert wurden. Französisch ist bekanntermaßen eine schwierige Fremdsprache und es erfordert viel Fleiß und Durchhaltevermögen, um in dieser Fremdsprache ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen. Neben Englisch ist Französisch die wichtigste Fremdsprache in Europa und eine Voraussetzung für zahlreiche Berufe in Deutschland, Europa und weltweit.
In diesem Jahr waren es 15 Abiturienten aus 7 Schulen, dem Nelly-Sachs-Gymnasium, dem Marie Curie Gymnasium, dem Gymnasium Marienberg, dem Quirinus Gymnasium, dem Norfer Gymnasium, dem Erzbischöflichen Kolleg Marienberg, dem Berufskolleg Weingartstraße. Alle erfolgreichen Absolventen erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Félicitations! Wir hoffen, dass auch in Zukunft viele SchülerInnen weiterhin die französische Sprache erlernen und bis zum Abitur durchhalten.
Magda Holzberg

Überreichung des Buchpreises im Erzbischöflichen Kolleg Marienberg
Wanderung im Juni an der Erft – unter Corona-Bedingungen
Die meisten Mitglieder des DFKNeuss haben sich Corona bedingt in den letzten Wochen nicht mehr treffen können. Umso schöner war es am gestrigen Mittwoch, gemeinsam wieder etwas zu unternehmen!
12 Mitglieder zwischen 50 und über 80 Jahren – Gesine, châpeau!!) trafen sich in Frimmersdorf, um oberhalb der Erft und am teilweise renaturierten Fluss entlang zu wandern, insgesamt mehr als 11 km. Hartwin und Marie-Agnès haben daraus eine abenteuerliche Entdeckungstour gestaltet: über Baumstämme, durch den schattigen Wald, erst auf die Höhen, mit herrlichem Blick bis in die Eifel, später dann entlang der Erft im Schatten mit Blicken auf wieder renaturierte Schleifen der Erft.
Die musikalische Untermalung übernahm in Corona-Zeiten die vielstimmige Vogelschar.
Nach über drei Stunden kamen alle – ohne Zeckenbisse – am Ausgangspunkt an, teilweise erschöpft und erhitzt, aber glücklich und zufrieden. Dann ging es gemeinsam nach Jüchen, wo wir uns auf dem gastlichen Hof von Gabi und Georg mit einigen weiteren Mitgliedern des DFK trafen. Die Gastgeber hatten die Tische, die Sitzordnung und die sanitären Anlagen nach Corona-Bedingungen sorgfältig vorbereitet. So konnten alle bei Cidre, Wein und Wasser das von den Teilnehmern zusammengetragene reichhaltige Buffet im Schatten genießen. Ein Höhepunkt wurde die Kirschenernte in Georgs üppig tragenden Kirschbäumen. Etliche Mitglieder konnten ein Eimerchen davon mit nach Hause nehmen.
Das erste größere Treffen nach der langen Corona-Isolation ist also fröhlich verlaufen. Das verdanken wir insbesondere der umsichtigen Organisation von Hartwin, Marie-Agnès, Gabi und Georg!
Magda Holzberg, 25.06.2020
Es geht wieder los!
Gestern haben sich die ersten Mitglieder bei der Table Ronde im Café Crème auf der Terrasse – mit Abstand - getroffen. Es war schön, sich wieder austauschen zu können.
Zur aktuellen Situation Deutschland - Frankreich in der Coronakrise:
La lettre d’information - spéciale coronavirus de Monsieur Frédéric Petit,
Député des Français établis à l’étranger, Allemagne - Europe centrale - Balkans
Informationsschreiben zur Coronakrise von Herrn Frédéric Petit, Abgeordneter
in der Nationalversammlung der Franzosen im Ausland, Deutschland - Zentraleuropa - Balkan Hier

Durch Vermittlung von Martine Lebas hat ein Journalist von l’Union aus Châlons Magda Holzberg als Vorsitzende des DFKNeuss gebeten, Infos über die Situation in Neuss zu Zeiten von Corona aus ihrer Sicht heraus zu schicken.
Am 6. Mai erschien dieser Artikel.

Mitte April ist unser von allen geschätztes Mitglied, Florence Bolczek, nach schwerer Krankheit verstorben. Wir trauern mit ihrem Mann Klaus, ihren Kindern und Enkelkindern. Florence bleibt uns in guter Erinnerung in ihrer fröhlichen, hilfsbereiten Art. Sie hat uns allzu früh verlassen und wird uns fehlen!
Nous avons été très émus par la triste nouvelle pour Florence.
Nous garderons le souvenir d'une femme charmante et chaleureuse.
Nos pensées vont vers sa famille, enfants et petits-enfants, dans ce moment douloureux.
Florence nous quitte hélas beaucoup trop tôt et nous partageons la peine de sa famille à qui nous témoignons toute notre amitié.
Magda, Marie-Agnès, Geneviève
In Zeiten der Corona Krise können wir die geschenkte Zeit zu Hause nutzen:
Französisch hören
Gesprochenes Französisch ist für Lerner oft schwer zu verstehen. Mit Écoute trainieren Sie Ihr Hörverständnis effektiv und mit Genuss: Alle Hörartikel und -übungen werden von Muttersprachlern eingesprochen und sind
speziell für deutschsprachige Lerner konzipiert.
Migliederversammlung am 05.März 2020
Besuch der Ausstellung des frz. Karikaturisten Moebius alias Jean Giraud
im Max Ernst Museum in Brühl
„Bei Frühlingswetter verbrachten Mitglieder des DFKNeuss einen vergnüglichen Tag in Brühl: die fantasievollen, utopistischen Bilder und Comics des frz. Karikaturisten Moebius alias Jean Giraud (1938-2012) erstaunten und beeindruckten den Betrachter. Im Anschluss wurde der Ausflug individuell gestaltet: Einige besichtigten das barocke Brühler Schloss, andere gingen durch den Schlosspark zum Schloss Falkenlust, andere zum historischen Kaiserbahnhof.“ Maga Holzberg
Französische Woche im Gymnasium Marienberg unterstützt vom DFKN
Nachrichten aus Châlons vom AmiC'allemand


Neujahrsempfang und Vorstellung der Chronik

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Lesung mit Musik in der Stadtbücherei am 15. Januar
Ein besonderes Vergnügen bereitete die französische Autorin Silvie Schenk
und der Musiker Heribert Leuchter ihrer großen Zuhörerschaft
in der Stadtbibliothek.Ihren neuen Roman: Eine gewöhnliche Familie
präsentierten die beiden in kurzweiliger Form.
Die Geschichte aus den 60er Jahren und die Personenportraits riefen
bei den Zuhörern eigene Erinnerungen, Schmunzeln und Wehmut hervor.
Magda HolzbergGalette des rois
Gestern ( 06. Januar ) haben wir das Dreikönigsfest mit der französischen Tradition im Café Crème in großer Runde gefeiert. Unser neuer Roi: Joseph I. (premier). Wir danken ihm und seiner Frau Marlis für die großzügige Einladung nach der Krönung!