Januar 2016
Mittwoch, 06. Januar 2016, 18 Uhr, Café Crème,
Galette des rois
Dieser in Frankreich noch sehr lebendige Brauch lebt im DFKN wieder auf.
Montag, 11. Januar 2016, 19 Uhr
Conversation bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Dienstag, 19. Januar 2016, 19 Uhr
Table Ronde im Café Crème, Münsterstr. 8, 41460 Neuss
In lockerer Runde unterhalten wir uns in französischer Sprache.
Mittwoch, 27. Januar 2016, 10.45 Uhr, Hbf. Neuss, Schalterbereich
Fahrt nach Bonn zur Ausstellung
Japans Liebe zum Impressionismus
von Monnet bis Renoir
Kosten: ca. 20 € für Fahrt, Eintritt und Führung Näheres hier
Anmeldung bis 26. Januar bei Josef Schäpers Tel: 02131/592038
Bernward HausmannTel: 02131/81366
Der Programmpunkt Tee und Literatur wird verschoben auf den 24.Februar.
Sonntag, 31. Januar 2016 im Hitch, 11 Uhr
Neujahrsempfang mit Filmvorführung
Februar 2016
Montag, 01. Februar 2016, 19 Uhr
Conversation bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Dienstag, 16. Februar 2016, 18.30 Uhr, Café Flair, Drususallee 59,
Jahreshauptversammmlung
Dienstag, 23. Februar 2016, 19 Uhr
Table Ronde im Café Crème, Münsterstr. 8, 41460 Neuss
In lockerer Runde unterhalten wir uns in französischer Sprache.
Ausnahmsweise am 4. Dienstag im Monat
Mittwoch, 24. Februar 2016, 16 Uhr bei Ernst Sander,
Tee und Literatur
Margret Amon stellt das Buch "ROSE" (Das Haus der Madame Rose)
vonTatiana de Rosnay vor.
Nähere Information: Tel: 02131/ 272550
März 2016
Montag, 07. März 2016, 19 Uhr
Conversation bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Dienstag, 15. März 2016, 19 Uhr
Table Ronde im Café Crème, Münsterstr. 8, 41460 Neuss
In lockerer Runde unterhalten wir uns in französischer Sprache.
April 2016


Sonntag, 03. April 2016, Martin-Luther-Haus, Drususallee 63
Eine Laiengruppe aus Châlons-en-Champagne wird bei uns Theater spielen.
Im Anschluss gibt es eine Feierstunde mit Sektempfang zum Jubiläum
50 Jahre
Deutsch-Französischer Kulturkreis Neuss
Montag, 04. April 2016, 19 Uhr
Conversation bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Fällt leider aus.
Samstag, 16. April,2016 von 10-17 Uhr
Regionalkonferenz der Deutsch-Französischen Gesellschaften in NRW,
in der“Societät” (Mülheimer Straße 277, direkt am Zoo Duisburg)
Dienstag, 19. April 2016, 19 Uhr
Table Ronde im Café Crème, Münsterstr. 8, 41460 Neuss
In lockerer Runde unterhalten wir uns in französischer Sprache.
Dienstag, 26. April 2016, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Neuss
Veranstaltung zur Themenwoche Symbolismus: Mit allen Sinnen
Der Schauspieler Jochen Ganser spürt diesen Spuren nach
und stellt Texte von Baudelaire, Rimbaud,Verlaine, Rilke
in deutscher und französischer Sprache vor.
In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss und
dem Bücherhaus am Münster
Eintritt: 7 € / ermäßigt 5 €
Donnerstag, 28. April, 19 Uhr
Flicks im Hitch,Neuss, Oberstr. 95
"Im Schatten der Frauen - L’ombre des femmes"
OmU (Film in Originalfassung mit deutschen Untertiteln)
Mai 2016
Montag, 02. Mai 2016, 19 Uhr
Conversation bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Dienstag, 17. Mai 2016, 19 Uhr
Table Ronde im Café Crème, Münsterstr. 8, 41460 Neuss
In lockerer Runde unterhalten wir uns in französischer Sprache.

Juni / Juin

Montag, 06. Juni 2016, 19 Uhr
Conversation à deux niveaux
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51

Freitag, 10. Juni 2016, 17 Uhr, Kolpinghaus, Burggraben 1
Cuisine française avec Gérard

Freitag, 10. Juni, 20 Uhr im Globe an der Rennbahn
"Le Marchand de Venise"
Gemeinsamer Besuch der Vorstellung in französischer Sprache
Interessierte wenden sich an Silvia Hausmann
sbhausmann@web.de Tel: 02131 / 81366
Dienstag, 21. Juni 2016, 19 Uhr
Table Ronde im Café Crème, Münsterstr. 8, 41460 Neuss
In lockerer Runde unterhalten wir uns in französischer Sprache.
Freitag, 24. Juni 2016, ab 18.00 Uhr
Klassiknacht im Rosengarten
Der DFKN feiert zusammen mit der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft unter dem großen Ahorn.

Ende Juni
Abiturientenehrung
der besten Französisch-Absolventen an Neusser Schulen
Juli / Juillet

mittwochs ab 17.00 Uhr
Pétanque / Boule im Jahnstadion
Samstag , 16. Juli, ab 15.30 Uhr
Wir feiern den französischen Nationalfeiertag mit einer sommerlichen Kaffeetafel bei Hofmanns im Hof.
41363 Jüchen, Wey 37
August / Août
mittwochs ab 17.00 Uhr
Pétanque / Boule im Jahnstadion

Samstag, 06. August, 9.15 Uhr, HBF Neuss
Fahrt nach Lüttich zur Ausstellung
"En plein air"
im neuen Kunstmuseum La Boverie
tel. Anmeldung bis zum 01.08: Josef Schäpers 02131 / 592038
Montag, 15 August 18.00 Uhr
Sommertreff in der Alten Post
Organisation: Ernst Sander ernst1942@arcor.de
September / septembre
Montag, 12. September, 19 Uhr
Conversation à deux niveaux
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Mittwoch, 14. September 16.00 Uhr
Tee und Literatur
Vorstellung eines aktuellen oder klassischen französischen Romans
bei Ernst Sander ernst1942@arcor.de
David Foenkinos: Charlotte Näheres hier
Dienstag, 20. September 19.00 Uhr
Table Ronde
Frz. Stammtisch in lockerer Runde im Café Crème, Münsterstr. 8

Donnerstag, 22. September 19.30 Uhr, RomaNEum, Brückstr.1
Der Glanz des Sonnenkönigs und des Impressionismus
Konzert-Lesung
Texte und Musik des französischen Barock und des Impressionismus im RomaNEum
Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Näheres hier
Samstag, 24. September ganztätig
Interkulturelles Herbstfest in der Neusser Innenstadt
Der DFKN nimmt teil mit einem Crêpe-Stand
Oktober / octobre
Montag, 10. Oktober, 19 Uhr
Conversation à deux niveaux
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51

Dienstag, 18. Oktober 19.00 Uhr
Table Ronde
Frz. Stammtisch in lockerer Runde im Café Crème, Münsterstr. 8

Donnerstag, 27. Oktober 19 Uhr
Flicks im Hitch, Neuss, Oberstr. 95
„Retour chez ma mère“,
Willkommen im Hotel Mama
OmU (Film in Originalfassung mit deutschen Untertiteln)
November / Novembre
Montag, 7. November ab 18.00 Uhr
(Ersatztermin Conversation)
Chanson-Abend mit französischen und russischen Liedern
im Café Flair des Martin-Luther-Hauses Drususallee 59
im Rahmen der „Blauen Stunde“
Elena Bär Gesang Miharu Inayam Klavier
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Förderverein Pskow

Mittwoch, 09. November, 8.00 Uhr, Hbf Neuss
Fahrt nach Münster:
Matisse-Ausstellung
und Rundgang
Dienstag, 15. November 19.00 Uhr
Table Ronde
Frz. Stammtisch in lockerer Runde
im Café Crème, Münsterstr. 8
Donnerstag, den 17. November, 18 Uhr
Soirée "Beaujolais Primeur" im Café Flair, Drususallee 59
Anmeldung bis zum 10. November bei Loegel: 0177 6323254
Der Wein wird flaschenweise verkauft.
Dienstag, 22. November 11.00 Uhr
Französischer Lese-Wettbewerb
mit den Neusser Schulen in der Stadtbibliothek
Freitag, 25. November 17.00 Uhr
Cuisine Française
Gemeinsam kochen und genießen mit Gérard und Norbert
zum Jahresabschluss im Kolpinghaus, Burggraben 1
Dezember 2016
Montag, 5. Dezember 19 Uhr
Conversation à deux niveaux
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51

Dienstag, 13. Dezember 18.30 Uhr
Büchertipps für Weihnachten
im Bücherhaus am Münster, Krämerstr. 8
anschließend:
Weihnachtlicher Table Ronde
im Café Crème, Münsterstr. 8
Wir trauern um unseren Freund und um unser langjähriges Mitglied
Ernst Sander

Derrière une falaise, qui dresse sa noire facade, le soleil invisible monte dans un ciel d `or. Christophe, près de tomber, touche enfin à la rive. Et il dit a l Ènfant „Nous sommes arrivés! Comme tu étais lourd! Enfant, qui donc es – tu ?“ Et l ` Enfant dit:“Je suis le jour qui va naitre.“ ( Jules Romains, Jean Christophe )
Sehr geehrte , liebe Anverwandten und Freunde,
zum Tode von Ernst-Heinrich möchte ich meine Anteilnahme bekunden.
Als Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und als Mitglied im Deutsch Französischen Kulturkreis Neuss habe ich Ernst-Heinrich kennen gelernt und mit ihm zusammen arbeiten dürfen. Seine Liebe zur französischen Sprache, zu Frankreich, ja zu allem Internationalen hat er auf seine Freunde in lebendiger und überzeugender Weise übertragen können; dabei hat er aufgrund seines Berufes als Banker Zusammenhänge erläutert, die anderen sonst verschlossen geblieben wären. Seine Aktivitäten, sein Kenntnisreichtum, sein Engagement , verbunden mit Lebensfreude und Herzlichkeit waren ein Vorbild ; all das hat dazu geführt, dass Vieles, insbesondere im deutsch-französischen Freundschaftsverhältnis, erreicht werden konnte.
Sein Tod ist ein großer Verlust, für mich, für meine Frau Annemarie und für die vielen Freunde des DFKN.
Als Trost bleibt eine lebendige Erinnerung an ihn.
Karl Rüdiger Himmes mit Ehefrau Annemarie
Sehr geehrte Frau Holzberg, liebe Liliane,
mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Ernst Sander aus dem Leben geschieden ist.
In Trauer fühlen wir uns mit Ihnen / Euch verbunden.
Es tut weh, Abschied von einem solch außergewöhnlichem Menschen nehmen zu müssen.
Lebensklugheit und Herzensgüte zeichneten Ernst Sander aus, man musste ihn einfach gernhaben.
Wir werden diesen einzigartigen Menschen nicht vergessen und möchten Ihnen / Euch und den Vereinsmitgliedern des DfK Neuss unsere Anteilnahme aussprechen.
Mit teilnahmsvollen Grüßen
Durdu Yavuz für
Puzzle - Frauen für Toleranz und Dialog e.V.

Ernst Sander hatte viele Freunde. Trotz des üblen Wetters mit Glatteis und dichtem Nebel kamen sie aus Châlons; Martine Lebas, Pascal Bescon, Denise und Michel Viard; aus Paris Michèle;; aus Brüssel Edgar. La Vice Présidente Liliane Loegel hatte die Gäste und Vereinsmitglieder in den "Dom" am Vorabend der Beerdigung gebeten. Der Abend verlief ganz in Ernst`Sinne: lacht, seid froh und redet über mich.
Solidaritätsbekundung unserer Freunde aus Châlons anlässlich des Anschlags in Berlin


Liebe Magda Gestern schickte ich dir eine Karte zu Weihnachten
und gestern abend kam die schreckliche Nachricht aus Berlin.
Ich möchte dir und den Mitgliedern des Vereins die Solidarität
und das Mitgefühl der Freunden aus Châlons bekunden
Mit unseren freundlichen Grüßen Martine

Vorstellung von Büchern aus Frankreich und über Frankreich - Büchertipps für Weihnachten
von Frau Gravemann im Bücherhaus am Münster
Wir trauern um unsere Freundinnen und langjährigen Mitglieder :

Zum Abschied von Inge
Wir, Deine Freunde und Freundinnen des Deutsch-französischen Kulturkreises stehen hier, traurig und erschüttert, um Abschied von Dir zu nehmen. Wir haben eine lange Zeit gemeinsam im Verein verbracht, haben unser Vereinsleben gestaltet, gleiche Zielsetzungen gehabt und unsere Beziehungen bewusst gepflegt.
Nun geht für uns die Zukunft ohne Dich weiter, aber in unsere gemeinsame Vergangenheit bist Du unlösbar eingebunden. Du hast am Ende Deiner irdischen Zeit hier auf Erden eine Quintessenz Deines Lebens gezogen, die ich allen hier Anwesenden wünschen möchte. Du sagtest: „Ich habe ein zwar nicht immer leichtes Leben gehabt, aber ein schönes.“
Silvia

Zum Abschied von Birgit
„ Warum nicht gerade ich?“ trotzte Birgit dem aufkommenden, bitteren Gedanken an ihre so früh aufgetretene Krankheit und der sich breitmachenden Hoffnungslosigkeit. Birgits Wesen entsprach nicht der laute Protest, eher die leicht lächelnd formulierte Ironie, oft in Frageform und immer treffend vorgebracht.
Unserem Verein war Birgit ein treues, liebenswertes Mitglied, gab dieser ihr doch die Möglichkeit, ihrer Liebe zu Frankreich Ausdruck zu verleihen, und ihre Zeit in Frankreich mit uns in der Erinnerung und in den Gesprächen zu teilen. Nach der Pensionierung wollte sie noch mehr an den Veranstaltungen teilnehmen. „ Bis dahin, muss ich noch für Eure Rente arbeiten“, meinte sie verschmitzt. Das Leben kennt bösere Sprüche. Liebe Birgit, die Abende am „table ronde“ und bei der Konversaton werden ohne Dich ärmer sein.
Liebe Birgit, von deinen Kindern, von denen du immer so liebevoll sprachest, und für deren Mühe um Dich du so dankbar warst, erfuhren wir, wie es Dir ging. In Gedanken werden wir dich beim Abschied von dieser Welt begleiten.
In Verbundenheit Silvia

Vive la langue française - Wir lesen Französisch!
Am 22. November machten sich 37 Schülerinnen und Schüler aus 8 verschiedenen Neusser Gymnasien und weiterführenden Schulen auf den Weg zur Stadtbibliothek. Wieso?
Dort fand nun schon zum wiederholten Male der Lese-Wettbewerb in französischer Sprache, organisiert vom Deutsch-Französischen-Kulturkreis Neuss in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek für Schüler verschiedener Jahrgangsstufen statt.

Le Beaujolais est arrivé !
Nicht nur in Frankreich und weltweit, auch in Neuss im Café Flair wurde das Erscheinen des Beaujolais-Primeur fröhlich begangen. Wie in den Vorjahren haben Gérard und Liliane Loegel den Einkauf und die vielfältigen Vorbereitungen professionell übernommen.
Chanson française trifft russisches Chanson
Liederabend mit der Sängerin Elena Bär
am Piano begleitet von Miharu Inayama
Musik verbindet – Chanson-Abend im Café Flair
Im Rahmen der Blauen Stunde strömten am Montagabend zahlreiche Freunde der französischen und russischen Chansons ins Café Flair. Auch der letzte Sitzplatz war belegt.
Der Abend wurde gemeinschaftlich veranstaltet vom Team der Blauen Stunde im Café Flair des Martin-Luther-Hauses, dem Deutsch-Französischen-Kulturkreis und dem Förderverein Neuss-Pskow.


Ina Thomes
"und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus"
Diese schönen Worte Joseph von Eichendorffs wählten die Kinder von Ina Thomes für ihre Mutter zum Abschied aus. Ina, unser langjähriges Mitglied, hatte die letzten Jahre gesundheitlich nicht mehr an den Aktivitäten des Deutsch-Französischen Kulturkreises teilnehmen können, doch bleibt sie uns im Gedächtnis als eine lebensfrohe, wißbegierige, schwungvolle und mütterliche Frau, die stolz war, eine waschechte Kölnerin zu sein. Sie hat unser Vereinsleben mit diesem Lebensoptimismus bereichert. Danke Ina.
Die Vorsitzenden des DFKN für den Verein auf Tour,
Magda Holzberg in Chambéry (Bericht hier)
Liliane Loegel in Berlin
In diesem Jahr fanden der Kongress der Deutsch-Französischen Gesellschaften in Chambéry und die Verleihung des von dem französischen Botschafters Philippe Etienne ausgeschriebenen Rovan-Preises in Berlin fast zeitgleich statt. Also teilten sich Magda und Liliane die Aufgabe, um die Möglichkeiten, neue Kontakte, frischen Mut und neue Impulse zu gewinnen, wahrnehmen zu können. Der DFK hatte in diesem Jahr keinen Beitrag für den Preis eingereicht, doch nahm Liliane die festliche Veranstaltung und das anschließende Beisammensein in der Botschaft wahr, Vertreter von Partnervereinen kennenzulernen.
Herzliche Glückwünsche an die DFGs Duisburg, Schleswig-Holstein und Frankfurt-am-Main zu ihrem Sieg.
Einen herzlichen Dank an den französischen Botschafter Herrn Etienne für seine durch die Veranstaltung gezeigte Wertschätzung der Arbeit der deutsch-französischen Gesellschaften.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter der Botschaft für ihre fürsorgliche und hervorragende Organisation.
Silvia Hausmann
Der Deutsch- Französische Kulturkreis gratuliert Herrn Karl-Rüdiger Himmes zum Freiheitspreis der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft
Karl-Rüdiger Himmes, der langjährige Vorsitzende des Komitees für Partnerschaften und internationale Beziehungen in Neuss, wurde am 6. Oktober mit dem von der DAGN gestifteten Freiheitspreis als erster Preisträger ausgezeichnet. Der Begründung der Wahl Karl Rüdiger Himmes zum Preisträger, sein Engagement, seine Präsens, seine Unterstützung von Personen und Partnerschaftsvereinen, seine Vielseitigkeit, kann der DFKN aus vollem Herzen zustimmen, hat unser Verein, dessen aktives Mitglied Karl- Rüdiger Himmes ist, doch viel von seinen wertvollen Anregungen, seinem Interesse und Teilnahme an unseren Aktivitäten profitiert. Herzlichen Glückwunsch lieber Karl Rüdiger Himmes.
Samedi 24 septembre „Interkulturelles Herbstfest 2016"
Tradition oblige… Annie Brünger était à nouveau présente .
Son stand „Les crêpes d´Annie“ a connu un immense succès,
peu avant 17 heures plus de pâte à crêpes, dommage pour les retardataires!
Petits et grands se sont régalés.
Les petits ont préféré les crêpes au Nutella: "SVP Madame avec…….. beaucoup de Nutella“ tandis-que les plus grands ont particulièrement apprécié les savoureuses crêpes au Grand Marnier.
Bravo, merci Annie et à l´année prochaine.
Liliane Loegel

Tee und Literatur am 14. September
Neun interessierte Mitglieder, darunter vier Französinnen, fanden sich trotz der großen Hitze bei Ernst ein und erlebten einen bereichernden Nachmittag.
Madame Etcheverry-Wilms stellte in gut verständlichem, prononciertem Französisch das Buch „Charlotte“ von David Foenkinos vor . Darin beschreibt er das bewegte und bewegende Schicksal der Berliner Malerin Charlotte Salomon. Durch ihre Bilder auf einer Ausstellung wurde er derart angerührt, dass er sich mit dieser Künstlerin intensiv beschäftige und über sie schreiben wollte. Das hat er in einer ungewöhnlichen Form getan:
Er schreibt kurze Sätze, einfach und fast abgehackt. Einige Kritiker wollten darin ein Prosagedicht erkennen, Madame Etcheverry-Wilms sah in seinem Stil eher ein Musikstück, was auch mehr den Vorstellungen der Anwesenden entsprach.
Als besondere Untermalung zeigte Silvia Hausmann einen umfangreichen Band mit allen Zeichnungen und Gemälden der Künstlerin.
Gerda Lohkamp

Gudrun Popp
Unser Mitglied Gudrun Popp lebt nicht mehr unter uns. Wir trauern um sie und halten sie im Gedächtnis als eine Persönlichkeit, die vom ersten Augenblick ihrer Mitgliedschaft den DFK durch ihre elegante Erscheinung, ihre ausgeprägt reflektierende und auch positive Lebensauffassung und ihren jugendlichen Schwung bereichert hat. Frankreich, wo sie auch viele Jahre gelebt hat, war ihre große Leidenschaft. Im vergangenen Jahr konnten wir im Kreis der Vereinsfreunde ihren 90. Geburtstag feiern, denn ihre geistige Beweglichkeit und ihre Kontaktfreude erhielt sie sich bis zum Schluss. Ihrem philosophischen Blick auf die Welt entsprechend vermachte sie ihren Körper der Universität Düsseldorf.
Wir mochten und bewunderten Dich, Gudrun. Machs gut!
Silvia Hausmann

En train – En plein air – en Belgique
Am gestrigen Samstag (6.8.) kam fast die Hälfte aller Mitglieder des Deutsch-Französischen-Kulturkreises Neuss zu einem Tagesausflug nach Liège zusammen. Anlass: die Ausstellung En plein air im neueröffneten Palais La Boverie.
Die gutgelaunte Gesellschaft fuhr mit der Bahn bei herrlichem Sommerwetter nach Lüttich in den spektakulären Bahnhof Guillemin ein. Von dort ging es über die neugestaltete Maaspromenade und Fußgängerbrücke La Passerelle zum Parc la Boverie auf der kleinen Maasinsel. Die Impressionisten-Ausstellung mit Szenen am Meer, am Fluss, im Park, in der Natur von den meist bekannten Künstlern war in ihrer Zusammenstellung beeindruckend. Auch der Blick durch die zahlreichen Glasfenster des Museums in den Park unterstützte den Eindruck des „en plein air“.
Nach dem Museumsbesuch blieb genügend Zeit für einen Bummel durch Park und Stadtviertel und für einen belgisch-französischen Imbiss.
Marlis und Josef Schäpers haben durch ihre umsichtige Organisation einen besonderen Beitrag zum Gelingen dieses Tages geleistet. Merci!!
Magda Holzberg
L’horreur à Nice
Wir trauern mit den Angehörigen der zahlreichen Opfer in Nizza!
Das menschenverachtende Verbrechen des/der Attentäter/s von Nizza macht uns sprachlos.Der Mord an 84 Menschen, d.h. Stadtbewohnern, Urlaubern, Familien, Kindern, die zur fröhlichen Feier des 14. Juli auf der Promenade des Anglais zusammengekommen sind, ist unfassbar.
Hinzu kommt die große Anzahl von Verletzten.
Es ist eine tödliche Attacke gegen die Menschenrechte, gegen die Menschlichkeit, gegen die westlichen Demokratien.
Wir bekunden unser Mitgefühl und unsere Solidarität mit den betroffenen Angehörigen, unseren französischen Nachbarn und Freunden!
Magda Holzberg
L’horreur à Nice
Nous partageons la douleur et le deuil avec toutes les familles, les proches et les amis des victimes du terrible attentat de la ville de Nice.
Nous sommes très affectés par cet inconcevable acte criminel qui a coûté la vie à 84 personnes et a fait de nombreux blessés parmi la population Nicoise, les touristes, les familles et beaucoup d´enfants qui s´étaient rassemblés sur la Promenade des Anglais pour assister en toute sérénité à leur feu d´artifice du 14 Juillet.
Cet acte meurtrier inqualifiable est une atteinte contre les droits de l´homme, contre l´humanité et contre la démocratie occidentale.
Nous exprimons notre compassion et notre solidarité aux familles et aux proches endeuillés, ainsi qu´à tous nos chers voisins et amis Francais.
Liliane Loegel
Soviel Spaß gibt es ab dem
6. Juli bis Ende August jeden Mittwoch ab 17 Uhr auf der Boulebahn am Jahnstadion .
Die „Pétanque-Freunde“ treffen sich, um die eiserne Kugel zu „legen“ oder zu „schießen“. Wer eigene Kugeln besitzt, bringe die bitte mit, ansonsten haben Liliane und ich genügend Kugeln für Interessierte, die das Boulen ausprobieren möchten. Nach dem Spiel haben wir Gelegenheit im Vereinsheim des Schwarz-Weiß-Neuss einzukehren. Für das Boulespiel ist keine Anmeldung notwendig: wer kommt, macht mit.
Magda Holzberg

Josf Schäpers schickt uns dieses Foto von seiner Pilgertour im Südwesten Frankreichs. Bei diesem freundlichen Curé hat er ein Nachtlager und Verpflegung bekommen.
AUSZEICHNUNG
Im Fach Französisch haben etliche Abiturienten erfreuliche Ergebnisse erzielt (Bravo!) und wurden durch eine Urkunde und einen Buchpreis vom DFKN geehrt.

Preisträger des DFKN mit den LehrerinnenFrau Regina Funke-Riedlinger
und Frau Heike Hanebeck vom Berufskolleg Weingartstraße


Kolpinghaus
Freitag, den 10. Juni 2016
Menu Dégustation
Risotto mit weißem und grünem Spargel
***
Coq au Riesling
aux petits légumes printaniers
et pommes grenaille rissolées
***
Fraises au basilic et au Limoncello
*
Mousse aux deux chocolats et caramel
*****
Apéritif Vins
Crémant Brut Weiss : 2015 Riesling trocken
Rot : 2015 Côtes du Rhône – vin biologique
2010 Lirac Côtes du Rhône A.O.C.
Die Reise nach Amiens, geplant und durchgeführt von Ernst Sander.
Eine feucht-fröhliche Mai-Wanderung
Am vergangenen Mittwoch fand die diesjährige Maiwanderung um Monschau herum statt. Hartwin und Bernward haben die Tour ausgewählt, vorbereitet und hervorragend organisiert.
Es begann mit einem fröhlichen Picknick mit allerlei Leckerbissen sowie Sekt und Kir, so dass alle gut gelaunt die Wanderung begannen. Auch ein paar Regentropfen konnten die Stimmung nicht schmälern. Es ging durch das malerische Monschau, entlang der rauschenden Rur über Stock und Stein und manche Pfützen !! und schließlich über die asphaltierte Bahntrasse entlang zurück nach Monschau.
Geschafft, aber zufrieden kamen alle 13 Wanderer an der Senfmühle an. Diese bot ein reichhaltiges Angebot an Senfmischungen und im Restaurant Schnabuleum ein leckeres Abendessen.
Der ereignisreiche Tag lässt uns nun auf die nächste gemeinsame Wanderung freuen - im nächsten Jahr im Mai!
Magda Holzberg
Symbolismus-Lesung am 26. April 2016
Am Abend des 26. April fand eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbibliothek, des Bücherhauses am Münster und des Deutsch-Französischen Kulturkreises im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek statt.
Der Schauspieler Jochen Ganser rezitierte in französischer und deutscher Sprache Gedichte von Baudelaire, Verlaine, Rimbaud und Rilke. Die meisten Gedichte trug er frei vor.
Zu jedem der Dichter hatten die Organisatorinnen Kurz-Biographien vorbereitet, um den Zuhörern den Zugang zu dieser Gattung symbolistischer Gedichte zu erleichtern. Das schummrig-nostalgische Ambiente ließ die interessierten Zuhörer rasch das widrige Wetter draußen vergessen. Zum Schluss gab es „Lesezeichen“ mit ausgewählten Gedichten der Autoren zum Mitnehmen.
Magda Holzberg


50 Jahre
Deutsch-Französischer Kulturkreis Neuss
Anlässlich unseres Jubiläums gab es einen festlichen Empfang
mit der Aufführung einer Laienspielgruppe aus unserer Partnerstadt
Châlons-en-Champagne

Bericht von Magda Holzberg
Der Deutsch-Französische-Kulturkreis wird 50 !
Am Sonntag war unser großes Fest zum 50jährigen Bestehen!
Gemeinsam mit ca. 130 Gästen haben wir im Martin-Luther-Haus gefeiert weiter......
Programm Festakt NGZ online NGZ 04.04.2016
Ein Abend mit Prof. Dr. Alfred Grosser: Frankreich / Deutschland: Freundschaft in Krisenzeiten
Villa Horion Johannes-Rau-Platz 1 40213 Düsseldorf
Veranstalter: Landtag NRW, Parlamentariergruppe NRW-Frankreich, Institut français Düsseldorf/Köln

Einige unserer Mitglieder haben an diesem Abend teilgenommen.
Professor Grosser hat einen äußerst interessanten und lebendigen Vortrag gehalten. Er bestand in einer scharfsinnigen Analyse des Verhältnisses zwischen Frankreich und Deutschland aber auch in der Beurteilung der Person der deutschen Kanzlerin.
Besonders beeindruckend war außerdem die körperliche Präsenz des 91 jährigen, der seinen 50minütigen Vortrag im Stehen hielt und danach noch ungefähr dreiviertel Stunde mit den Zuhörern diskutierte, das dann im Sitzen.
G. Lohkamp

Geneviève Villain et Daniel Jacquin devant le tableau de Bella Frauenlob (au centre).
Die Neusser Künstlerin Bella Frauenlob hat an der Internationalen Biennale 2016 in Châlons teilgenommen.
Seit Jahren lädt die Künstlervereinigung "ART VIVANT " KünstlerInnen aus der Partnerstadt Neuss zur Teilnahme ein und der Einladung wird gerne gefolgt. Der DFKN engagiert sich für eine Beteiligung, weil die Biennale neben der künstlerischen Inspiration eine gern genutzte Möglichkeit zum Kennenlernen interessanter Menschen aus Châlons bietet.
Französische Woche an Marienberg:Concours de pâtisserie

Veröffentlicht am 26.01.2016 auf der Homepage des Marienberg-Gymnasium
Einmal im Schuljahr gibt der Fachbereich Französisch – neben den verschiedenen Austauschprogrammen und Städtefahrten, die er anbietet - zusätzlich Einblicke in die zahlreichen Facetten, die hier die Begegnung mit der französischen Sprache vielfältig und lebendig werden lassen.
So stand die vergangene Schulwoche unter dem Motto „Französische Woche“ (sie erinnerte zugleich an den deutsch - französischen Vertrag, der vor mehr als 50 Jahren von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle geschlossen wurde) und diesen Titel trug die Woche zu Recht:
Eröffnet wurde sie durch den concours de pâtisserie, einen zugleich äußerst vergnüglichen und anspruchsvollen Wettbewerb, der unseren Schülerinnen eine Begegnung mit allen Sinnen ermöglicht. Unser Foto der Kuchengalerie, die am vergangenen Montag in unserer Schule zu bewundern war, dokumentieren die Kreativität der zahlreichen Schülerinnen, die auch in diesem an dem Wettbewerb teilgenommen haben.
Eine Jury aus Mitgliedern des deutsch-französischen Kulturkreises Neuss, Eltern- und Schülervertretern nimmt die anspruchsvolle Aufgabe wahr, jeden einzelnen Kuchen hinsichtlich Optik und Geschmack mittels einer eigenen Punkteskala zu bewerten. Wie man sieht, war auch die Schulleitung von Marienberg von den wunderschönen, kreativen und äußerst wohlschmeckenden französischen Torten begeistert!









