Archiv 2011
Infobrief 2011-3
Neuss im September 2011
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des DFKN,
das Photo auf der Startseite unserer Homepage zeigt, dass selbst in der Sommerpause unsere Mitglieder nicht auf ein gemütliches Treffen im café crème verzichten wollten.
Ich hoffe, Sie haben alle einen schönen Sommer gehabt und sind bereit, uns weiterhin Ihr Interesse zu zeigen. Damit Sie sich auf die nun wieder beginnende aktive Zeit in unserem Verein einstellen können, schauen Sie bitte unter Programm in unserer Homepage nach, dann auch unter Aktuelles und Hinweise.
Der Programmpunkt Lehrerstammtisch im September ist neu und der Initiator
Francois Besançon (Französischlehrer an der Internationalen Schule Neuss) ist auch neues Mitglied im Verein.
Châlons und Neuss im Jahr 2012
Ich lade noch einmal alle die Mitglieder für den 5. Oktober 2011 um 18.00h zu mir in den Glehner Weg 51 ein, die bereit sind, sich an Aktivitäten unseres Vereins zum 40. Geburtstag der Städtepartnerschaft Neuss-Châlons im kommenden Jahr zu beteiligen.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Silvia Hausmann
(1. Vorsitzende)
Der Wettergott meinte es nach einigen stürmischen und regnerischen Tagen gut mit den 24 Teilnehmern des Ausflugs nach Moyland am 10. Dezember. Bei der Zugfahrt durch die besonnte Niederrheinlandschaft gab es lebhafte Gespräche, und es wurde viel gelacht. Wir erreichten mit einem Pendelbus das Schloss, wo jeder sich entscheiden konnte, ob er den Handwerker-Weihnachtsmarkt, eine Ausstellung oder das Museum besuchen wollte. Der Weihnachtsmarkt erstreckte sich rund um das Schloss im ausgedehnten Park und bot ausgefallenen Schmuck, kunstvolle Holzarbeiten, modische Accessoires und natürlich gehaltvolle Getränke, deftiges Essen und weihnachtliche Musik, dargeboten von verschieden Musikgruppen. Mir gefiel besonders das sonnenbeschiene Schloss mit Park und Wassergraben, in dem sich die niedlichen kleinen Häuschen des Marktes spiegelten. Vor unserem Aufbruch beim Einbrechen der Dunkelheit hatten wir noch einen kurzen Eindruck von der erleuchteten Szenerie. Fotos hier
Trotz des strömenden Regens trafen sich einige Literaturinteressierte
bei einem Glas Wein und südfranzösischem Flair im "Cigale", um den launigen Worten von Frau Gravemann über französische Bücher zu lauschen. Sie plauderte nicht nur darüber kenntnisreich und witzig, sondern verriet auch einige Details über den Buchhandel allgemein. So wurde es ein kurzweiliger Abend. Jeder hatte Lust bekommen auf die vorgestellten Bücher und wollte schnell nach Hause, um in den bei Frau Gravemann erstandenen Werken zu schmökern.
Trotz des strömenden Regens trafen sich einige Literaturinteressierte
bei einem Glas Wein und südfranzösischem Flair im "Cigale", um den launigen Worten von Frau Gravemann über französische Bücher zu lauschen. Sie plauderte nicht nur darüber kenntnisreich und witzig, sondern verriet auch einige Details über den Buchhandel allgemein. So wurde es ein kurzweiliger Abend. Jeder hatte Lust bekommen auf die vorgestellten Bücher und wollte schnell nach Hause, um in den bei Frau Gravemann erstandenen Werken zu schmökern.
Dezember 2011

Donnerstag, 01. Dezember, 19.30 Uhr,
La Cigale, Krämergasse 2
Vorstellung von Büchern aus Frankreich und über Frankreich
in deutscher und französischer Sprache.
Frau Gravemann vom Bücherhaus am Münster gibt Empfehlungen. Vieleicht ist dabei auch diese oder jene Anregung zu einem Weihnachtsgeschenk. Teilnehmerzahl beschränkt.
Anmeldung bis zum 25. November bei Silvia Hausmann Tel: 02131 / 81366
Montag, 05. Dezember, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Donnerstag, 08. Dezember von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus

Samstag, den 10. Dezember
Fahrt nach Moyland
Die Adventszeit im DFKN begehen wir mit einer Fahrt zum weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt in Schloss Moyland.
Gemütliches Beisammensein ermöglicht uns die Schlossgastronomie. Individueller Besuch des Museums ist auch möglich.
Information und Anmeldung bis 08.12.
bei Silvia Hausmann Tel: 02131 81366

Mittwoch, 14. Dezember, 16.30 Uhr bei E. Sander Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Anmeldung: Ernst SanderTel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de
Thema: J.M.G.Clézio: L'Africain
Dienstag, 20. Dezember, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
November 2011
Montag, 07. November, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
Mittwoch, 09. November, 15.00 Uhr, Stadtbibliothek Neuss
Französischer Lesewettbewerb für Neusser Schulen
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek

Donnerstag, 10. November von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus

Donnerstag, den 10. November, 18.30 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Stammtisch und Tipptauschbörse
für Französischlehrer und Französischlehrerinnen

Samstag, 19. November, 18.30 Uhr
Gemeinsam kochen und genießen
Unter Anleitung wird lecker französisch gekocht und gemeinsam
getafelt. Nur für Mitglieder mit PartnerInnen
Anmeldung am 09. 11. von 18-20 Uhr bei Lohkamp Tel: 02131 / 25514
Dienstag, 22. November, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.

Freitag, 25.November, 19.30 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Beaujolais primeur
und Chansons zum mitsingen mit Philippe Tophoven
NGZ vom 29. November 2011

Wir gratulieren unserem Mitglied Karl-Rüdiger Himmes zum erneuten Vorsitz im Komitee für Partnerschaft und internationale Beziehungen.

Speisekarte gestaltet von Elisabeth Brünger
An dem Abend des gemeinsamen Kochen und Genießens haben wieder etliche Mitglieder teilgenommen und viel Spaß gehabt. Die Unterhaltung lief schon eifrig während des Kochens und hatte nicht nur Rezepte zum Thema. Beim leckeren Menu am festlich gedecktenTisch wurde es dann noch lebhafter dank der ausgesuchten alkoholischen Getränke. Eine Teilnehmerin schreibt uns:
" ....hier kommt ein riesengrosses "merci beaucoup" für die rundum gelungene, harmonische und fröhliche "Küchenparty" am gestrigen Abend....."
Neu
Donnerstag, den 29.September, 18.30 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Stammtisch und Tipptauschbörse
für Französischlehrer und Französischlehrerinnen
Der erste Stammtisch für FranzösischfachlererInnen fand bei sehr schönem Spätsommerwetter im Freien statt. Francois Besancon war mit der Zahl 5 für den ersten Abend durchaus zufrieden
Da der angekündigte Termin für den nächsten Treff in die Herbstferien fiele, wird er auf den
10. November verschoben.
Lesewettbewerb 2011
Am 9. November 2011 fand unter der regen Anteilnahme unserer Vereinsmitglieder der
4.Lesewettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Napp in der Neusser Stadtbibliothek statt.
Zehn ausgesuchte Kandidatinnen von 5 Neusser Gymnasien nahmen teil und überzeugten mit ihrem Können und ihrem Schwung(s. Photos) Sie waren begleitet von ihren Lehrerinnen, wurden beurteilt von der Fachjury und gelobt von dem Vorsitzenden des Komitees für internationale Beziehungen Karl-Rüdiger Himmes und der Vereinsvorsitzenden Silvia Hausmann und belohnt mit Urkunde und Preisen von großzügigen Sponsoren. Mehr hier
NGZ vom 08.Dezember 2011
NGZ vom 08.Dezember 2011
November 2011
Montag, 07. November, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
Mittwoch, 09. November, 15.00 Uhr, Stadtbibliothek Neuss
Französischer Lesewettbewerb für Neusser Schulen
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek

Oktober 2011


Mittwoch, 05. Oktober, 18 Uhr
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Besprechung der Aktivitäten zum 40. Geburtstag der
Partnerschaft Neuss-Châlons
Näheres Infobrief

Donnerstag, 06. Oktober von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus
Montag, 10. Oktober, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Mittwoch, 12. Oktober,
"Alfred Sisley - der wahre Impressionist"
Fahrt zum von der Heydt-Museum Wuppertal Näheres hier
Information und Anmeldung bis 10.Oktober bei Silvia Hausmann
Telefon: 02131 / 81366

Samstag, 15. Oktober, 14.30 Uhr, Wohnverbund Vinzent von Paul, Haus Barbara, Meertal 4
Bouleturnier für Menschen mit und ohne Behinderung
Der DFKN ist zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eingeladen.
Dienstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Donnerstag, 10. November von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus

Donnerstag, den 10. November, 18.30 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Stammtisch und Tipptauschbörse
für Französischlehrer und Französischlehrerinnen

Samstag, 19. November, 18.30 Uhr
Gemeinsam kochen und genießen
Unter Anleitung wird lecker französisch gekocht und gemeinsam
getafelt. Nur für Mitglieder mit PartnerInnen
Anmeldung am 09. 11. von 18-20 Uhr bei Lohkamp Tel: 02131 / 25514
Dienstag, 22. November, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.

Bei strahlenden Wetter nahmen einige unserer Mitglieder teil am
Bouleturnier für Menschen mit und ohne Behinderung im
Wohnverbund Vinzent von Paul, Haus Barbara, Meertal 4
Bei strahlenden Wetter nahmen einige unserer Mitglieder teil am
Bouleturnier für Menschen mit und ohne Behinderung im
Wohnverbund Vinzent von Paul, Haus Barbara, Meertal 4
Oktober 2011


Mittwoch, 05. Oktober, 18 Uhr
bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Besprechung der Aktivitäten zum 40. Geburtstag der
Partnerschaft Neuss-Châlons
Näheres Infobrief

Donnerstag, 06. Oktober von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus
Montag, 10. Oktober, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Mittwoch, 12. Oktober,
"Alfred Sisley - der wahre Impressionist"
Fahrt zum von der Heydt-Museum Wuppertal Näheres hier
Information und Anmeldung bis 10.Oktober bei Silvia Hausmann
Telefon: 02131 / 81366

Samstag, 15. Oktober, 14.30 Uhr, Wohnverbund Vinzent von Paul, Haus Barbara, Meertal 4
Bouleturnier für Menschen mit und ohne Behinderung
Der DFKN ist zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eingeladen.
Dienstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
September 2011
Montag, 05. September, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Mittwoch, 07. September, 16.30 Uhr bei E. Sander Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Anmeldung: Ernst SanderTel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de
Thema:
Vercors: Le silence de la mer (Das Schweigen des Meeres)mit einem Essay von Ludwig Harig Näheres hier

Donnerstag, 08. September von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus

Dienstag, 20. September, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.

Kiel 22. - 25. September Kongress
Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa
Fédération des Associations franco-allemandes pour l‘Europe

Donnerstag, den 29.September, 18.30 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Stammtisch und Tipptauschbörse
für Französischlehrer und Französischlehrerinnen
September 2011
Montag, 05. September, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Mittwoch, 07. September, 16.30 Uhr bei E. Sander Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Anmeldung: Ernst SanderTel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de
Thema:
Vercors: Le silence de la mer (Das Schweigen des Meeres)mit einem Essay von Ludwig Harig Näheres hier

Donnerstag, 08. September von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus

Dienstag, 20. September, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.

Kiel 22. - 25. September Kongress
Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa
Fédération des Associations franco-allemandes pour l‘Europe

Vom 02.-05. September waren 22 Amis de la nature aus Châlons zu Gast beim Eifelverein Neuss.
Mitglieder des DFKN haben, wie schon seit einigen Jahren, Gäste bei sich untergebracht und tatkräftige Unterstützung bei den verschiedenen Unternehmungen geleistet. Vor allem aber haben sie gedolmetscht. Es waren ein paar anregende und vergnügliche Tage.
von der Hompage des Berufskolleg Wirtschaft Informatik Weingartstraße Neuss
Ehrung für Leistungen im Französischunterricht
"Im Rahmen der Abschlussfeier für unseren neuen Bildungsgang 'Kaufmännische Assistenten', die am 08.Juli 2011 erstmalig stattfand, konnten auch zwei Buchpreise übergeben werden.Geehrt wurden Katja Schoenmakers und Daniel Vogt
für ihre besonders guten Leistungen im Französisch- Anfängerkurs bzw. Fortgeschrittenenkurs.
Ein herzliches Dankeschön geht damit auch an den Deutsch-Französischen-Kulturkreis Neuss, der die Preise gestiftet hat."
von der Hompage des Berufskolleg Wirtschaft Informatik Weingartstraße Neuss
Ehrung für Leistungen im Französischunterricht
"Im Rahmen der Abschlussfeier für unseren neuen Bildungsgang 'Kaufmännische Assistenten', die am 08.Juli 2011 erstmalig stattfand, konnten auch zwei Buchpreise übergeben werden.Geehrt wurden Katja Schoenmakers und Daniel Vogt
für ihre besonders guten Leistungen im Französisch- Anfängerkurs bzw. Fortgeschrittenenkurs.
Ein herzliches Dankeschön geht damit auch an den Deutsch-Französischen-Kulturkreis Neuss, der die Preise gestiftet hat."
Infobrief 2011-3
Neuss, im Juni 2011
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des DFKN,
das erste Halbjahr 2011 ist schon fast wieder vorbei und der DFKN geht bald in die Sommerpause. Das heißt, es gibt in den Monaten Juli und August kein offizielles Programm und keine Termine.
Wem das zu lange dauert, kann wie in den letzten Jahren oft geschehen sein eigenes Programm mit Gleichgesinnten gestalten. Verabredungen zu Kinobesuchen, Konversationstreffen im Café Crème, Besuch zur französischen Woche in Düsseldorf etc. sind leicht möglich mit der Telefonliste, die jedes Mitglied hat. (wenn verlegt, bitte melden unter 02131/81366 oder DFK_Neuss@web.de )
Bevor ich allen eine prachtvolle Sommerzeit wünsche, möchte ich Sie bitten, noch einen Blick zurück auf das erste Halbjahr 2011 und einen Blick nach vorne auf das nächste Halbjahr und auf das nächste Jahr 2012 zu werfen.
Für das zurückliegende Halbjahr würde ich gerne die Statistik bemühen, um Bewährtes im richtigen Licht zu zeigen. Die unten aufgelisteten Veranstaltungen, die in diesem Halbjahr durchgeführt wurden, die vom Verein geplant wurden, oder an denen Vereinsmitglieder teilgenommen haben, sind alles keine einmaligen Veranstaltungen sondern fester Bestandteil unseres Programms - Tradition also :
Eine Maiwanderung mit 10 Teilnehmern, die zum 16. Mal von Hartwin Lünstroth geleitet wurde.
11 Vereinsmitglieder nahmen an der von der Stadt organisierten Busfahrt nach Châlons teil. An jeder der seit 9 Jahren von der Stadt durchgeführten Reise nahmen Mitglieder des DFKN teil.
Seit 12 Jahren gibt es unsere Konversationsabende jeden ersten Montag im Monat mit im letzten Halbjahr 15-18 Personen pro Abend.
Seit 10 Jahren gibt es die Dienstagsrunde pro Monat im Café Crème mit 12-17 Personen am Abend.
Seit 7 Jahren bildet die Klassiknacht einen wunderbaren Rahmen für unseren Sommerabend unter dem großen Ahorn mit gut 50 Teilnehmern. Wir erhoffen uns auch in diesem Jahr einen zauberhaften Abend mit vielen Mitgliedern.
Seit 2006 werden Aktivitäten von Schülern, Klassen oder Gruppen, die der deutsch-französischen Freundschaft dienen mit 500€ durch den DFKN ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten Marienberg und Quirinus diese Auszeichnung.
Zweimal hat der DFK eine mehrtägige Reise durch Vereinsmitglieder organisiert. In diesem Jahr war es eine informative und wunderschöne Reise nach Brüssel von Ernst Sander organisiert, an der 26 Mitglieder aus Neuss und Châlons teilnahmen.
Seit 2006 spricht der Verein eine Belobigung mit Urkunde und Buch für sehr gute Leistungen im Fach Französisch im Abitur aus. Im letzten Jahr wurden 14 SchülerInnen ausgezeichnet. Einige Gymnasien haben bereits für dieses Jahr Namen von SchülerInnen mit preiswürdigen Noten eingereicht.
Seit 2004 absolvieren jedes Jahr ein bis zwei PraktikantInnen aus Châlons ein siebenwöchiges Auslandspraktikum hier in Neuss, die wir dann versuchen zu begleiten und die auch überwiegend bei Vereinsmitgliedern wohnen. In diesem Jahr heißt die Praktikantin Caroline Brugnon und wohnt bei unserem Mitglied Frau Dr. Klein-Schmid.
6x =einmal im Monat hat in diesem Jahr der Bibliobus vom Institut Francais in Neuss Station gemacht. Unser Verein hatte mit dem Institut Francais die Station Neuss vereinbart. Unsere Vereinsmitglieder garantieren mit ihrem häufigen Ausleihen den Standort Neuss Neumarkt wohl auch in der nächsten Jahreshälfte.
Seit 2006 findet vierteljährlich in kleinem Kreis ein Treffen für Lesebegeisterte statt. Im April reflektierten 7 Teilnehmer die Ansichten Stéphane Hessels.
Seit 2003 zeigt das Programmkino Hitch einen französischen Film im Originalton. Anne Steinhauser bemüht sich um interessante Filme, da der Verein mindestens 50 Zuschauer aufbieten soll, um nicht zuzahlen zu müssen, was bisher immer gelungen ist.
Nun bitte ich Sie, den Blick nach vorne auf die kommenden Monate zu richten.
Zwei Ideen warten auf ihre Verwirklichung.
Belgien
1. Wäre es nicht schön, wenn…
Herr Himmes hat mit dem Bürgermeister der Stadt Liège gesprochen und die Adresse einer Association Allemagne-Belge erhalten, mit denen unser Verein in sprachlichen, freundschaftlichen Austausch treten könnte. Ein Brief ist von unserer Seite rausgegangen. Wäre es nicht schön, wenn er auf ein Interesse von belgischer Seite stoßen würde. Liege war schon öfter Ziel von Tagesausflügen unseres Vereins. On verra.
50 minus
2. Wäre es nicht wichtig, dass…
Ich schlage vor, dass wir einen weiteren Konversationsabend einrichten, z.B. jeden vierten Mittwoch im Monat im Café Crème. Von 19.00-20.00h auf Deutsch, von 20.00-21.00h auf Französisch. Der Abend richtet sich an Leute 50 minus.
Ältere Gäste könnten auf Einladung der Jüngeren kommen.
Es ist wichtig, dass Jüngere noch berufstätige Menschen an Frankreich und Französisch Interessierte einen eigenen Gesprächskreis haben. On verra.
2012 40 Jahre Städtepartnerschaft Châlons – Neuss
Die Stadt wird dieses Ereignis festlich begehen und auch übers Jahr verteilt werden Veranstaltungen besonderer Art stattfinden.
Für unseren Verein bedeutet das, wir machen mit, soweit es uns möglich ist. Wir feiern auch mit, was ganz sicher auch mit Arbeit verbunden ist. Die Kontakte unseres Vereins sind sehr gut und unser Partnerverein Amic`allemand wird bestimmt gerne mit uns zusammen ein Thema oder ein Programm gestalten.
Gibt es Interessierte, die an der Planung und an der Gestaltung eines Programms mitmachen wollen? Mein Vorschlag: Am Mittwoch, 5. Oktober, 18.00h findet ein erstes Treffen aller Interessierten statt, Glehner Weg 51
Der Vorstand des Deutsch-Französischen Kulturkreises dankt allen Mitgliedern für die rege Beteiligung am Vereinsleben und ganz besonders dankt er all den Mitgliedern, die das Programm mit ihrem Einsatz ermöglicht haben. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und hoffen, Sie im September wieder beim neuen Programm begrüßen zu dürfen.
Herzliche GrüßeSilvia Hausmann
(1. Vorsitzende)
Unser Mitglied Ariane Vieregge hat das beste Abitur in Neuss abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!
Aus der Neuss-Grevenbroicher Zeitung:




Juni 2011
Montag, 06. Juni, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Donnerstag, 09. Juni von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Montag, 20. Juni, 17.00 Uhr, Edith-Stein-Haus, Schwannstr.11
Kochclub mit Gérard
Unkostenbeitrag: 25 €
Anmeldung bis 06.06. bei Silvia Hausmann, Tel: 02131 / 81366

Dienstag, 21. Juni, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Zu Gast im Rheinischen Landestheater Neuss
Mittwoch, 22. Juni 2011, 20.00 Uhr
Genuss & LebensArt Frankreich: Madame Bovary
Freitag, 24. Juni, ab 18.00 Uhr
Klassiknacht im Rosengarten
Der DFKN feiert zusammen mit der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Neuss unter dem großen Ahorn.
Juni 2011
Montag, 06. Juni, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Donnerstag, 09. Juni von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Montag, 20. Juni, 17.00 Uhr, Edith-Stein-Haus, Schwannstr.11
Kochclub mit Gérard
Unkostenbeitrag: 25 €
Anmeldung bis 06.06. bei Silvia Hausmann, Tel: 02131 / 81366

Dienstag, 21. Juni, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Zu Gast im Rheinischen Landestheater Neuss
Mittwoch, 22. Juni 2011, 20.00 Uhr
Genuss & LebensArt Frankreich: Madame Bovary
Freitag, 24. Juni, ab 18.00 Uhr
Klassiknacht im Rosengarten
Der DFKN feiert zusammen mit der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Neuss unter dem großen Ahorn.
Ein tolles Angebot zum Shakespeare Festival in Neuss für unsere Mitglieder:
Für die Vorstellung " Comédie des Erreurs" am Freitag, den 17. Juni im Globe verlost der DFKN Eintrittskarten.
Einzelheiten erfahren Sie in unserem Rundschreiben.
Mai 2011
Donnerstag, 05. Mai
von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr
vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
09.-10. Mai
Film im Hitch Mammuth
Dienstag, 10. Mai, 19.00 Uhr,
Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
Montag, 16. Mai, 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
Dienstag, 17. Mai, 19.30 Uhr,
Stadtbibliothek
Kunst und Natur der Provence
in Bildern
Diavortrag von Helmut Friedrichs
Zu einem geselligen Abend mit wunderschönen Fotos von Kulturstätten und Landschaften der Provence trafen sich etwa 35 Personen in der Stadtbibliothek. Herr Friedrichs zeigte sich in seinen Kommentaren als Kenner und Liebhaber dieser Landschaft.
Während der Pause kam bei Käse, Baguette und Wein eine lebhafte Unterhaltung in Gang.
Freitag, 20. Mai
Maiwanderung auf Traumpfaden
im Brohltal oder an der Mosel
Anfahrt mit Pkw
Anmeldung bis 18.05. bei Hartwin Lünstroth
Tel: 02131 / 540467
Samstag, 28. Mai 11.00 bis 18.00 Uhr , Markt
Frühlingsfest der Kulturen
Veranstaltung des Arbeitkreises "Integration
der Migranten in der Stadt Neuss“
Der DFKN nimmt teil wie im letzten Jahr.
Ein Bus nach Châlons 13.-15. Mai
Information:Presseamt der Stadt Neuss
Karin Kutsch 02131 / 904301
Zu einem geselligen Abend mit wunderschönen Fotos von Kulturstätten und Landschaften der Provence trafen sich etwa 35 Personen in der Stadtbibliothek. Herr Friedrichs zeigte sich in seinen Kommentaren als Kenner und Liebhaber dieser Landschaft.
Während der Pause kam bei Käse, Baguette und Wein eine lebhafte Unterhaltung in Gang.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Verein gratuliert ganz herzlich dem Mitglied Herrn Karl Rüdiger Himmes, Vorsitzender des Komitees für Internationale Beziehungen Neuss, zu seinem runden Geburtstag. Wir wünschen Ihnen, lieber Herr Himmes, alles Gute und weiterhin soviel Schwung und Erfolg bei Ihren Aktivitäten in Politik und Gesellschaft.
Für die Mitglieder Artikel NGZ
Silvia Hausmann (1.Vorsitzende)
Donnerstag, 05. Mai von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Info-Brief 2011-1
Liebe Freunde, verehrte Mitglieder des DFKN,
das Jahr 2010 ist vorbei…
für den Verein wird am 26.1. um 19.00h im Café Crème auf der Hauptversammlung noch einmal ein Rückblick auf die vielen schönen Veranstaltungen und Treffs des vorigen Jahres gegeben. Wir meinen, es war ein gutes Jahr für den Verein. An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich all jenen danken, die ihre Zeit und ihre Kraft im letzten Jahr für den Verein eingesetzt haben. Welch eine Vielzahl von Aktivitäten konnten wir durch diese Bereitschaft anbieten. Auch denke ich mit Freude und Dankbarkeit an die Institutionen, Partner, Schulen, Firmen und die Stadt, die unsere Ideen unterstützten.
Das Jahr 2011 hat bereits begonnen und die ersten Veranstaltungen haben gezeigt, dass die Vereinsfreude ungebrochen ist. Auf der Hauptversammlung wird auch über das Programm gesprochen werden. Ihre Anregungen sind uns wertvoll und werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt. Auch hier wieder ein gr0ßes Dankeschön an alle, die unsere Homepage mit Informationen versorgt haben und an Gerda Lohkamp und Mario Werner, die Verantwortlichen der Homepage.
Aus der Einladung zur Hauptversammlung konnten Sie ersehen, dass in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen anstehen.
Das Programm für 2011 wird Sie auf dreierlei Weise erreichen:
auf der Homepage- dfk_neuss@web.de
durch die vierteljährlich verschickten Programmzettel
durch die Rundbriefe
Unter Aktuell können Sie Beiträge zu unseren Veranstaltungen einstellen lassen. Gerda Lohkamp freut sich über die Bereicherung und gibt gerne Anregungen.
Unter Hinweise können Veranstaltungen aus anderen Vereinen oder anderen Orten veröffentlicht werden
Im Programm wird unter mehr ausführlicher über den Inhalt der Veranstaltungen gesprochen.
Der angekündigte Bibliobus vom Institut Francais Düsseldorf hat im Januar zum ersten Mal in Neuss Halt gemacht. Trotz Schnee und Kälte zeigten die Neusser Interesse, so dass der Bus am Donnerstag, 3. Februar wieder auf dem Neumarkt steht.
Der vom Verein traditionsgemäß durch eine Aktion begangene Deutsch-Französische Tag am 22. Januar
findet uns in diesem Jahr am Samstag um 11.00h auf dem Marktplatz vor der Treppe zum Zeughaus, wo wir dem Projektchor des Gymnasiums Marienberg zuhören werden, der französische Chansons singen wird.
Wir bitten alle, die ein wenig Zeit haben, die jungen Menschen durch ihre Anwesenheit zu unterstützen.
Es grüßt Sie herzlich
Silvia Hausmann
1. Vorsitzende
Info-Brief 2011-1
April 2011
Montag, 04. April, 19.30 Uhr Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
Mittwoch, 06. April, 16.30 Uhr bei E. Sander Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Anmeldung: Ernst SanderTel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de
Thema:Stéphane Hessel: Indignez-vous!

Donnerstag, 07. April von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.

Dienstag, 12. April, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
mit französischen Chansons vorgetragen von Phillipe Tophoven
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française.
Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Am 12. April trafen sich im Café Crème 15 Interessierte zum Chansonsingen mit Phillippe Tophoven. Nach einem Beginn ohne Musik und Interpreten, aber mit lebhafter Unterhaltung wurde später begeistert gemeinsam gesungen und den Soli von unserem Gast gelauscht. Vor allem unsere französischen Mitglieder hatten viel Spass. Das schrieb uns dazu Genéviève Quinaud:
"J’ai trouvé la soirée hier finalement bien sympa avec M. Tophoven qui m’a impressionnée par son répertoire de chansons françaises … qu’il connaissait par cœur en plus … J’espère que les Allemands n’ont pas trop souffert … ou plutôt leurs oreilles !"

Zu Gast bei der VHS:
Freitag, 15. April, 19.30 Uhr Weiterbildungszentrum, Hafenstr. 29
Der Jakobsweg durch Burgund
Referent: Heinrich Wipper
Montag, 04. April, 19.30 Uhr Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
Mittwoch, 06. April, 16.30 Uhr bei E. Sander Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Anmeldung: Ernst SanderTel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de
Thema:Stéphane Hessel: Indignez-vous!

Donnerstag, 07. April von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.

Dienstag, 12. April, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
mit französischen Chansons vorgetragen von Phillipe Tophoven
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française.
Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Am 12. April trafen sich im Café Crème 15 Interessierte zum Chansonsingen mit Phillippe Tophoven. Nach einem Beginn ohne Musik und Interpreten, aber mit lebhafter Unterhaltung wurde später begeistert gemeinsam gesungen und den Soli von unserem Gast gelauscht. Vor allem unsere französischen Mitglieder hatten viel Spass. Das schrieb uns dazu Genéviève Quinaud:
"J’ai trouvé la soirée hier finalement bien sympa avec M. Tophoven qui m’a impressionnée par son répertoire de chansons françaises … qu’il connaissait par cœur en plus … J’espère que les Allemands n’ont pas trop souffert … ou plutôt leurs oreilles !"

Klicken Sie auf diesen Absatz, um ihn zu bearbeiten
Klicken Sie auf diesen Absatz, um ihn zu bearbeiten
März 2011

Donnerstag, 03. März von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.

Dienstag, 08. März, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Montag, 14. März, 19.30 Uhr Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

25.-27. März
Reise nach Brüssel
Mit Freunden aus Châlons für drei Tage nach Brüssel
Information und Anmeldung bis 23.12.2010 bei Silvia Hausmann,
Tel: 02131/ 81366 E-Mail: DFK_Neuss@web.de

Donnerstag, 03. März von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.

Dienstag, 08. März, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Montag, 14. März, 19.30 Uhr Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
Februar 2011
Buchvorstellung
Der"table ronde" im Monat Februar (Veilchendienstag) hatte nicht den Karneval zum Thema sondern die Freundschaft.
Ilse Nissing, Mitglied des DFKN und vielen bekannt durch ihre sehr geschätzten Kurse an der Neusser und Kaarster Vokshochschule las der zahlreich erschienenen Zuhörerschaft aus ihrem Buch
"Stationen einer Freundschaft " vor.
In diesem Buch erzählt die Autorin in unterhaltenden, anschaulichen ja packenden Art von ihrer Freundschaft mit einem französischen Schriftsteller russischer Herkunft, für den sie Tourneen organisiert hat und auf dessen Anregung hin sie die Lehrtätigkeit für Erwachsene um die Tätigkeit einer Schriftstellerin erweitert hat. Interessant ist das Buch für sich allein schon und besonders für alle die, die den französischen Schriftsteller auf seiner mehrmaligen Station in Neuss kennengelernt haben. Thema seiner Bücher waren vor allem Bilder und Persönlichkeiten der russischen Geschichte.
An dem Buch " Stationen einer Freundschaft" Interessierte können sich bei dem DFKN melden.
Buchvorstellung
Der"table ronde" im Monat Februar (Veilchendienstag) hatte nicht den Karneval zum Thema sondern die Freundschaft.
Ilse Nissing, Mitglied des DFKN und vielen bekannt durch ihre sehr geschätzten Kurse an der Neusser und Kaarster Vokshochschule las der zahlreich erschienenen Zuhörerschaft aus ihrem Buch
"Stationen einer Freundschaft " vor.
In diesem Buch erzählt die Autorin in unterhaltenden, anschaulichen ja packenden Art von ihrer Freundschaft mit einem französischen Schriftsteller russischer Herkunft, für den sie Tourneen organisiert hat und auf dessen Anregung hin sie die Lehrtätigkeit für Erwachsene um die Tätigkeit einer Schriftstellerin erweitert hat. Interessant ist das Buch für sich allein schon und besonders für alle die, die den französischen Schriftsteller auf seiner mehrmaligen Station in Neuss kennengelernt haben. Thema seiner Bücher waren vor allem Bilder und Persönlichkeiten der russischen Geschichte.
An dem Buch " Stationen einer Freundschaft" Interessierte können sich bei dem DFKN melden.
18. Februar - Ein superfranzösischer Tag = ein Supertag
Hans Arp, Sammlung Rau, Napoleon - alles an einem Tag für Leute, die Kulturliebhaber sind und Zeit hatten. Anstrengend war der Tag und schön.
Der Verlauf war von Josef Schäpers und Bernward Hausmann in einer Vortour so angelegt, daß jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die eigenen zeitlichen Schwerpunkte setzen konnte. Die Ausstellung über Napoleon bot auch für solche, die vor Jahren mit in der Xantener Napoleon-Ausstellung waren viel Neues.
Der Bahnhof Rolandseck war für sich schon eine Reise wert. Obwohl wir nur für die Sammlung Rau -Superfranzösisch- gekommen waren, ließ sich keiner die Ausstellung - Traumanatomie- von Hans Arp entgehen. Unermüdliche folgten auch noch dem Aufruf "Trink oh Herz vom Überfluss der Welt" in die Ausstellung -Hochwasser- von Steiner und Lenzlinger. Wer dann noch konnte, sah sich die Photos der norddeutschen Landschaft von Arno Schmidt an.
Unter Josef Schäpers Leitung, wie immer sicher, locker und fürsorglich konnten die 17 Teinehmer und Teinehmerinnen Kultur mit Schwerpunkt Frankreich genießen
18. Februar - Ein superfranzösischer Tag = ein Supertag
Hans Arp, Sammlung Rau, Napoleon - alles an einem Tag für Leute, die Kulturliebhaber sind und Zeit hatten. Anstrengend war der Tag und schön.
Der Verlauf war von Josef Schäpers und Bernward Hausmann in einer Vortour so angelegt, daß jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die eigenen zeitlichen Schwerpunkte setzen konnte. Die Ausstellung über Napoleon bot auch für solche, die vor Jahren mit in der Xantener Napoleon-Ausstellung waren viel Neues.
Der Bahnhof Rolandseck war für sich schon eine Reise wert. Obwohl wir nur für die Sammlung Rau -Superfranzösisch- gekommen waren, ließ sich keiner die Ausstellung - Traumanatomie- von Hans Arp entgehen. Unermüdliche folgten auch noch dem Aufruf "Trink oh Herz vom Überfluss der Welt" in die Ausstellung -Hochwasser- von Steiner und Lenzlinger. Wer dann noch konnte, sah sich die Photos der norddeutschen Landschaft von Arno Schmidt an.
Unter Josef Schäpers Leitung, wie immer sicher, locker und fürsorglich konnten die 17 Teinehmer und Teinehmerinnen Kultur mit Schwerpunkt Frankreich genießen
Journée française im Gymnasium Marienberg

La Bûche de Noël
Im Februar nahmen einige Damen unseres Vereins als Jurymitglieder am Journée française im Gymnasium Marienberg teil, der von der Fachgruppe Französisch veranstaltet wurde und
1. einenLesewettbewerb schulintern,
2. ein Theateraufführung des Knirpstheaters und
3. einen "concours de pâtisserie" enthielt.
Die Leistungen und die Kreativität der Vortragenden und die
der B äckerinnen beeindruckten unsere Mitglieder sehr.
Hier ist ein kleiner Bericht und ein Rezept.
_________________________________________________________
Donnerstag, 03. Februar von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Montag, 07. Febuar, 19.30 Uhr Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
Dienstag, 08. Februar, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
_________________________________________________________
Freitag, 18.Februar, 8.56 Uhr Hbf Neuss
„Rau -Kunstkammer superfranzösisch“
Fahrt zum Arp Museum in Rolandseck
Tel.: 02131 / 592038 E-Mail: josef.schaepers@unitybox.de
Freitag, 25. Februar, 19.30 Uhr Stadtbibliothek
Heinrich Heine und Kurt Tucholsky in Paris
Lesung und Plauderei mit Wolfgang Schwarzer
Klicken Sie auf diesen Absatz, um ihn zu bearbeiten
Journée française im Gymnasium Marienberg

La Bûche de Noël
Im Februar nahmen einige Damen unseres Vereins als Jurymitglieder am Journée française im Gymnasium Marienberg teil, der von der Fachgruppe Französisch veranstaltet wurde und
1. einenLesewettbewerb schulintern,
2. ein Theateraufführung des Knirpstheaters und
3. einen "concours de pâtisserie" enthielt.
Die Leistungen und die Kreativität der Vortragenden und die
der B äckerinnen beeindruckten unsere Mitglieder sehr.
Hier ist ein kleiner Bericht und ein Rezept.
_________________________________________________________
Donnerstag, 03. Februar von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Journée française im Gymnasium Marienberg

La Bûche de Noël
Im Februar nahmen einige Damen unseres Vereins als Jurymitglieder am Journée française im Gymnasium Marienberg teil, der von der Fachgruppe Französisch veranstaltet wurde und
1. einenLesewettbewerb schulintern,
2. ein Theateraufführung des Knirpstheaters und
3. einen "concours de pâtisserie" enthielt.
Die Leistungen und die Kreativität der Vortragenden und die
der B äckerinnen beeindruckten unsere Mitglieder sehr.
Hier ist ein kleiner Bericht und ein Rezept.
_________________________________________________________
Montag, 07. Febuar, 19.30 Uhr Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
Dienstag, 08. Februar, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
_________________________________________________________
Freitag, 18.Februar, 8.56 Uhr Hbf Neuss
„Rau -Kunstkammer superfranzösisch“
Fahrt zum Arp Museum in Rolandseck
Tel.: 02131 / 592038 E-Mail: josef.schaepers@unitybox.de
Freitag, 25. Februar, 19.30 Uhr Stadtbibliothek
Heinrich Heine und Kurt Tucholsky in Paris
Lesung und Plauderei mit Wolfgang Schwarzer
Klicken Sie auf diesen Absatz, um ihn zu bearbeiten
Januar 2011
Donnerstag, 06. Januar von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Montag, 10. Januar, 19.30 Uhr Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
mit französischer Lyrik von Phillipe Tophoven,
vorgetragen von ihm selbst
Dienstag, 11. Januar, 19.00 Uhr, Café Crème Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Mittwoch, 19. Januar, 16.30 Uhr
bei Ernst Sander Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Anmeldung: Ernst SanderTel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de
Thema: Frédéric Beigbeder: Un roman français Buchkritiken hier
Zum deutsch-französischen Tag,
Samstag, 22.Januar, 8.57 Uhr Hbf Neuss
„Bilder einer Metropole-
Die Impressionisten in Paris"20. 01.
Fahrt zum Museum Folkwang, Essen Anmeldung bis 20.01. bei Josef Schäpers Tel.: 02131 / 592038 E-Mail: josef.schaepers@unitybox.de
Mittwoch, 26. Januar, 19.00 Uhr
Café Crème, Münsterstraße
Hauptversammlung
mit Bekanntgabe der Gewinner des
DFKN-Preises Tagesordnung hier
Aktivitäten der Schulen zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar und Bewerbung um den Preis des DFKN
1. Deutsch-Französischer Projektchor des Gymnasiums Marienberg singt auf dem Neusser Markt französische Lieder. Näheres hier
2. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Französisch, Jgst. 13 und Grundkurses Französisch, Jgst. 13 des Quirinus-Gymnasiums haben einen Film in französischer Sprache gedreht. Näheres hier
3. Schüler und Lehrer des
Berufskolleg für Wirtschaft und Informatik Weingartstraße haben das Projekt
Betriebspraktikum in Port de Bouc bei Marseille vorgstellt Näheres hier
Hauptversammlung
Zu der gestrigen Hauptversammlung des DKFN waren 39 Mitglieder ins Café Crèmegekommen.
Nach dem ausführlichen Jahresbericht 2010 der 1. Vorsitzenden wurde über das Programm ab April 2011 gesprochen. Dabei wurde vom Vorstand zur Mitarbeit aller eingeladen.
Bei den Wahlen wurde der alte Vorstand wiedergewählt. Dieser appellierte an die Anwesenden, ihn zu unterstützen bei der Suche nach geeigneten jüngeren Kandidaten für die Wahl in drei Jahren.
Es wurde gewünscht, dass der Ausdruck unseres vierteljährlichen Programms jedem Mitglied zukommen soll. Wer sich aber die Druckversion von unserer Homepage selber ausdruckt und so auf die Zusendung verzichtet, möge das bitte bestätigen unter DFK_Neuss@web.de
Lyrik über Land und Leute in China
Philippe Tophoven hat bei unserem letzten Conversationsabend am 10. Januar anschaulich über seine Eindrücke von seinem Aufenthalt in China berichtet und uns die daraus entstandene Lyrik näher gebracht. Er hat drei Jahre in verschiedenen Gegenden dort gelebt und gearbeitet. So konnte er auch das tägliche Leben und die Menschen nicht nur in den Großstädten beobachten. Er hat das sehr genau getan und daraus sind seine Gedichte entstanden, mal ernst („Ça me fait penser“,„ Le dispensaire“, „La dalle“ ), mal launig ( „ Le coléoptère“ ). Untermalt hat er seinen Vortrag mit eigenen Fotos.
Zum Abschluss hat er einen Vierzeiler vorgetragen: „La Verrière“, eine Art Hommage an Samuel Beckett und seinen deutschen Übersetzer Elmar Tophoven , Vater von Philippe, und uns einige Eindrücke von dem persönlichen Verhältnis zwischen beiden gegeben.
Es war ein interessanter Abend.