Archiv 2010
Programm 2010
Montag, 06. Dezember, 19.30 Uhr bei Silvia Hausmann, Glehner Weg51
Conversation
Dienstag, 14. Dezember, ab 19.00 Uhr Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
Mittwoch, 08. Dezember, 19.30 Stadtbibliothek
Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg
hält einen Vortrag über
Albert Camus
Samstag, 18. Dezember
Zum Weihnachtsmarkt nach Eupen/Belgien
Stadtführung in fr. Sprache und Bummel durch die
weihnachtlich geschmückte Stadt. - Anschließend Einkehr.
Stadtführer: Hubert Keutgens , Eupen.
Fahrtkosten und Führung 9 Euro ( ggf.+ VRR Ticket B,ca.3, 75 Euro)
Anmeldung: 02131 / 592038 oder 02131 / 81366 bis So.12. 12.10 .
Leitung : Josef Schäpers
Montag, 08. November, 19.30 Uhr bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Conversation
Samstag, 09. November, 11.00 bis 18.00 Markt und Freithof
Table ronde
Samstag, 20. November, 19.00 Uhr
Gemeinsam kochen und genießen
Unter Anleitung wird lecker französisch gekocht und gemeinsam
getafelt. Nur für Mitglieder mit PartnerInnen
Anmeldung am 09.11. von 12-15Uhr bei Lohkamp Tel: 02131 / 25514
Mittwoch, 24.November , 19.00 Uhr,
La Cigale, Krämergasse 2
Eine literarische Reise durch Frankreich
Vorstellung von Büchern aus Frankreich und über Frankreich in deutscher und französischer Sprache.
Frau Gravemann vom Bücherhaus am Münster ist die Reiseleiterin.
Teinehmerzahl beschränkt.
Anmeldung bis zum 18. November bei Hausmann Tel: 02131 / 81366
Dienstag, 30. November, 15.00 Uhr, Stadtbibliothek Neuss
Französischer Lesewettbewerb für Neusser Schulen
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und der Volkshochschule
Freitag, 08. Oktober ab 17 Uhr Vorplatz des UCI Kinos, Batteriestraße
Montag, 11. Oktober, 19.30 Uhr bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Conversation
Samstag, 12. Oktober, 11.00 bis 18.00 Markt und Freithof
Table ronde
Mittwoch, 20. Oktober, 16.30 Uhr bei Ernst Sander, Neuss, Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Et si on lisait?.....Nous nous retrouvons autour d’une tasse de thé ou café à la rencontre d’auteurs contemporains et classiques
Anmeldung:Ernst Sander Tel: 02131/272550
Dienstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr im Stadtarchiv Neuss, Oberstr.13
Plontard
Lesung mit Thomas Brandt
freier Eintritt Näheres hier
Filmabend
25. - 27. Oktober, 19.00 Uhr Kino Hitch Oberstr.
Le Concert
Film in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Wanderung zum Vierländereck bei Aachen
am 05. September
Anmeldung bei Josef Schäpers Tel.: 02131/592038 bis 3.Sept.
Freitag, 03. September ab 17 Uhr Vorplatz des UCI Kinos, Batteriestraße
Boulespiel
Montag, 06. September, 19.30 Uhr bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Conversation
Samstag, 14. September, 11.00 bis 18.00 Markt und Freithof
Table ronde
16. bis 20. September 2010 in Avignon
Kongress der VDFG/FAFA
Fédération des Associations Franco-Allemandes pour l'Europe
Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.
Freitag, 06. August, 20 Uhr im Globe
Tempête
Zum dritten Mal – nach „Juliette et Roméo“ und „En attendant le Songe“ – kommt Irina Brook mit einer Inszenierung ins Globe Neuss: „Tempête!“ nach William Shakespeare ist ihre neueste Kreation, respektlos und aberwitzig und doch in sich stimmig:
Mittwoch, 11. August, 16.30 Uhr bei Ernst Sander, Neuss, Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Et si on lisait?.....Nous nous retrouvons autour d’une tasse de thé ou café à la rencontre d’auteurs contemporains et classiques
Anmeldung:Ernst Sander Tel: 02131/272550
Dienstag, 06. Juli,ab 19.00 Uhr Café Crème, Münsterstraße
Table ronde - aussi pendant les vacances
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
DFKN im Sommer
In den Monaten Juli/August haben wir im Verein seit Jahren ein reduziertes Programm. Nur zwei Veranstaltungen sind Tradition. Der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung im Globe und das Feiern des 14. Juli in der Gemeinschaft, auf die eine oder andere Weise. In diesem Jahr ist unser Boulespiel leider ausgefallen, und wir werden über die Gestaltung fürs nächste Jahr nachdenken. Mehrere Jahre haben wir an der öffentlichen, fröhlichen Feier in Düsseldorf teilgenommen. Wir haben auch das französische Dorf auf der Düsseldorfer Kirmes besucht, und seit 4 Jahren haben wir ein Boulespiel veranstaltet mit dem Neusser Bouleclub zusammen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zu dem Thema -14. Juli im Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss -Ihre Meinung schreiben würden. Vielleicht haben Sie ja eine neue Idee. Das Photo auf der Startseite stammt vom offiziellen Empfang des französischen Generalkonsul Nordi, der vor der allgemeinen Eröffnung der französischen Woche in der Düsseldorfer Altstadt einlud, und dessen Einladung neben Personen der Öffentlichkeit und französischen Gästen auch viele Vertreter der Deutsch-Französischen Gesellschaften Nordrhein-Westfalens folgten, um Frankreich die Ehre zu geben.
Hinweise
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Mitgliedern bedanken, die uns Tipps gegeben haben und uns auf Veranstaltungen hinwiesen, die wir an Sie weitergeben konnten, Hartwin Lünstroths jüngster Tipp unter Hinweise
Ferien
Buchpreise gab es in diesem Jahr wieder für eine ganze Reihe von SchülerInnen. (Jugend) Wir wünschen allen AbiturientInnen eine schöne Zeit nach der Anstrengung und viel Freude an Sonne, Sommer und Jugend.
Ich möchte mich hier ganz herzlich bei den FachlehrerInnen der Schulen bedanken, durch deren Hilfe wir von den guten Leistungen in Französisch erfuhren, die uns auch bestätigen, dass so eine Anerkennung einen Wert hat.
Zum Schluß noch eine Bitte der pragmatischen Art. Sollten Sie Ihren Jahresbeitrag von 25.-€ noch nicht überwiesen haben:
DFK Neuss
Kto. Nr. 4315990 Blz. 30550000 Sparkasse Neuss
Wir wünschen Ihnen heitere Sommertage.
Es grüßt Sie herzlich
Silvia Hausmann
1. Vorsitzende
Mittwoch, 30.Juni, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Neuss
"Wart' auf mich - mon amour"
Elisabeth und Peter Ruge stellen ihr Buch vor.
Die nicht ganz frei erfundene Geschichte bietet Anlass zu einer fröhlich-komischen Betrachtung der deutschen wie der französischen Eigenarten. Die Autoren leben als Journalisten (ZDF, Welt, Welt am Sonntag) seit über 20 Jahren in Paris. Sie zeichnen mit intimer Kenntnis und großem Einfühlungsvermögen ein Bild Frankreichs, das dem Touristen normalerweise bei einer Reise durch das Land verborgen bleibt. Eintritt frei
Samstag, 12.Juni, 11.00 bis 18.00 Markt und Freithof
Fest der Kulturen
Veranstaltung des Arbeitkreises "Integration der Migranten in der Stadt Neuss" mit Kulinarischem aus aller Welt auf dem Markt der Möglichkeiten. Der DFKN nimmt teil wie im letzten Jahr.
Freitag, 25.Juni, ab 18.00 Uhr
Klassiknacht im Rosengarten
Der DFKN feiert zusammen mit der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Neuss unter dem großen Ahorn.
Montag, 03.Mai, 19.30 Uhr bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Conversation
Dienstag, 11.Mai ab 19.00 Uhr Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
Dienstag, 13. April ab 19.00 Uhr Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
Montag, 19.April, 19.30 Uhr bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
(ausnahmsweise 3. Montag im Monat)
Conversation
Dienstag, 06. April, 18.00 Uhr im Foyer des
Rheinischen Landestheaters Neuss
Theaterprobe zu Sartre: „Die schmutzigen Hände“ (« Les Mains sales »)
Auskunft und Anmeldung: Ernst Sander Tel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de
(5.49 KB)
Mittwoch, 21. April, 20.00 Uhr, Rheinisches Landestheater Neuss
„Die schmutzigen Hände“ (« Les Mains sales »)
Auskunft und Anmeldung: Ernst Sander Tel: 02131/ 272550
(5.49 KB)
Montag, 08, März 19.30 Uhr bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
(ausnahmsweise 2. Montag im Monat)
Conversation
Dienstag, 09. März ab 19.00 Uhr Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
Freitag, 12. März, 18.30 Uhr Lit Cologne s. Hinweise
Catherine Millet "Eifersucht" gemeinsame Fahrt nach Köln.
6 Karten sind bei Silvia Hausmann zu bekommen.
Tel: 02131/ 81366
Samstag, 13. März, 19.30 Uhr Opernhaus Düsseldorf
Louise Oper von Gustave Charpentier
Auskunft und Anmeldung: Ernst Sander Tel: 02131/ 272550
Mittwoch, 24. März, 16.30 Uhr bei Ernst Sander, Neuss, Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Et si on lisait?.....
Nous nous retrouvons autour d’une tasse de thé ou café à la rencontre d’auteurs contemporains et classiques
Montag, 01. Februar, 19.30 Uhr bei Silvia Hausmann, Glehner Weg 51
Conversation
On s’entretient, on discute, on joue, on chante en français
Dienstag, 09. Februar ab 19.00 Uhr Café Crème, Münsterstraße
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis (membres ou non –membres) sont les bienvenus
Sonntag, 21.Februar, Abfahrt: 9,30 Uhr Hbf Neuss
im Palais Opéra de Liège
Kosten für Fahrt und Eintritt : ca. 12 Euro Auskunft und Anmeldung bis 3. Februar bei
Josef Schäpers Tel: 02131 /592038 neussjosef@ish.de
Ernst Sander Tel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de
Unser Mitglied Ariane Vieregge in Châlons
Geschrieben am 19. September 2010Eine Familie in Châlons hat Ariane Vieregge zweieinhalb Wochen während der Sommerferien bei sich aufgenommen.
Info-Brief 2010-4
Liebe Freunde, verehrte Mitglieder des DFKN,
der 55. Jahreskongress der VDFG/FAFA fand im September 2010 statt. Er wurde von der Assoziation franco-allemande d`Avignon in großartiger Weise ausgerichtet. Aus Neuss nahmen die Vorsitzende des DFKN Silvia Hausmann und ihr Mann an dem Kongress teil, der unter dem Motto „Kunst und Kultur, ein Erbe in gemeinsamer Verantwortung“ stand, und neben intensiver Arbeit ein reiches Kulturangebot und geselliges Beisammensein in einer wunderschönen Stadt bot.
Wie jeder Kongress, so brachten auch die Tage in Avignon viele Anregungen für die tägliche Arbeit im Verein; einmal durch den Austausch mit Gleichgesinnten (mehr als 200 Teilnehmer) und auch durch den offiziellen Themenkatalog.
Es gab ein begeisterndes Theaterstück des Jugendseminars, eine Podiumsdiskussion zu dem Kongressthema mit Vertretern von Universität, Fernsehen und Kultureinrichtungen, Arbeitsgruppen zu Themen wie:
Projekte mit anderen Partnern,
Förderung der Partnersprache,
Wirtschaft und Partnerbeziehungen und
Partnerschaftskomitees und Deutsch-Französische Gesellschaften als engagierte Kulturmittler
Eine Resolution zum Deutsch-Französischen Geschichtsbuch soll einen Impuls geben zur Verbreitung und Akzeptanz dieses so einmaligen Werkes in den Schule und der Politik.
Zum neuen Präsidenten der VDFG wurde Gereon Fritz von der DFG Brilon gewählt.
Professor Molsberger und Dr. Linckelmann kandidierten nicht mehr. Als Ehrenpräsident und als Ehrenmitglied werden sie aber weiterhin in der VDFG bleiben. Die Mitglieder des DFK kennen und schätzen beide Herren von der Regionaltagung 2008, die in Neuss stattfand.
Dr. Margarete Mehdorn, Vizepräsidentin der DFG Kiel, lädt alle herzlich zum 56. Kongress der VDFG/FAFA nach Kiel vom 22. bis 25. September 2011 ein. Zu dem Jugendseminar können sich junge Menschen anmelden. Fahrt und Unterkunft kostenlos. Nachfragen beim DFKN.
Photos, die einen Eindruck vom Kongress vermitteln, sind in der Galerie zu sehen.
Unser Programm in Kurzform für die 3 letzten Monate des Jahres 2010 ist Ihnen zugegangen. Der Vorstand hofft, dass Ihnen das Programm gefällt, und Sie an den Veranstaltungen zahlreich teilnehmen werden.
Wir danken allen Mitgliedern für ihre Tipps, die wir gerne auf die Homepage gestellt haben. Wir danken auch unseren jungen Mitgliedern für ihre interessanten Ferienberichte aus unserem Nachbarland Frankreich.
Es grüßt Sie herzlich
Silvia Hausmann
1. Vorsitzende
Info-Brief 2010-3
Liebe Freunde, verehrte Mitglieder des DFKN,
Sommer in Neuss!
Soeben erhielt ich aus Châlons einen sehr positiven Bericht von unserem Mitglied Edgar Bous über seine vierwöchigen Tätigkeit im office du tourisme de Châlons, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Die französische Praktikantin Ermeline Heurtevin war ebenfalls sehr zufrieden mit ihrem Praktikum bei der Firma Akkuplanet und dem Aufenthalt in Neuss.
In den Monaten Juli/August haben wir im Verein seit Jahren ein reduziertes Programm. Nur zwei Veranstaltungen sind Tradition. Der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung im Globe und das Feiern des 14. Juli in der Gemeinschaft, auf die eine oder andere Weise. In diesem Jahr ist unser Boulespiel leider ausgefallen, und wir werden über die Gestaltung fürs nächste Jahr nachdenken. Mehrere Jahre haben wir an der öffentlichen, fröhlichen Feier in Düsseldorf teilgenommen. Wir haben auch das französische Dorf auf der Düsseldorfer Kirmes besucht, und seit 4 Jahren haben wir ein Boulespiel veranstaltet mit dem Neusser Bouleclub zusammen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zu dem Thema -14. Juli im Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss -Ihre Meinung schreiben würden. Vielleicht haben Sie ja eine neue Idee. Das Photo auf der Startseite stammt vom offiziellen Empfang des französischen Generalkonsul Nordi, der vor der allgemeinen Eröffnung der französischen Woche in der Düsseldorfer Altstadt einlud, und dessen Einladung neben Personen der Öffentlichkeit und französischen Gästen auch viele Vertreter der Deutsch-Französischen Gesellschaften Nordrhein-Westfalens folgten, um Frankreich die Ehre zu geben.
Hinweise
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Mitgliedern bedanken, die uns Tipps gegeben haben und uns auf Veranstaltungen hinwiesen, die wir an Sie weitergeben konnten, Hartwin Lünstroths jüngster Tipp unter Hinweise
Ferien
Buchpreise gab es in diesem Jahr wieder für eine ganze Reihe von SchülerInnen. (Jugend) Wir wünschen allen AbiturientInnen eine schöne Zeit nach der Anstrengung und viel Freude an Sonne, Sommer und Jugend.
Ich möchte mich hier ganz herzlich bei den FachlehrerInnen der Schulen bedanken, durch deren Hilfe wir von den guten Leistungen in Französisch erfuhren, die uns auch bestätigen, dass so eine Anerkennung einen Wert hat.
Zum Schluß noch eine Bitte der pragmatischen Art. Sollten Sie Ihren Jahresbeitrag von 25.-€ noch nicht überwiesen haben:
DFK Neuss
Kto. Nr. 4315990 Blz. 30550000 Sparkasse Neuss
Wir wünschen Ihnen heitere Sommertage.
Es grüßt Sie herzlich
Silvia Hausmann
1. Vorsitzende
Info-Brief 2010-3
Liebe Freunde, verehrte Mitglieder des DFKN,
Sommer in Neuss!
Soeben erhielt ich aus Châlons einen sehr positiven Bericht von unserem Mitglied Edgar Bous über seine vierwöchigen Tätigkeit im office du tourisme de Châlons, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Die französische Praktikantin Ermeline Heurtevin war ebenfalls sehr zufrieden mit ihrem Praktikum bei der Firma Akkuplanet und dem Aufenthalt in Neuss.
In den Monaten Juli/August haben wir im Verein seit Jahren ein reduziertes Programm. Nur zwei Veranstaltungen sind Tradition. Der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung im Globe und das Feiern des 14. Juli in der Gemeinschaft, auf die eine oder andere Weise. In diesem Jahr ist unser Boulespiel leider ausgefallen, und wir werden über die Gestaltung fürs nächste Jahr nachdenken. Mehrere Jahre haben wir an der öffentlichen, fröhlichen Feier in Düsseldorf teilgenommen. Wir haben auch das französische Dorf auf der Düsseldorfer Kirmes besucht, und seit 4 Jahren haben wir ein Boulespiel veranstaltet mit dem Neusser Bouleclub zusammen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zu dem Thema -14. Juli im Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss -Ihre Meinung schreiben würden. Vielleicht haben Sie ja eine neue Idee. Das Photo auf der Startseite stammt vom offiziellen Empfang des französischen Generalkonsul Nordi, der vor der allgemeinen Eröffnung der französischen Woche in der Düsseldorfer Altstadt einlud, und dessen Einladung neben Personen der Öffentlichkeit und französischen Gästen auch viele Vertreter der Deutsch-Französischen Gesellschaften Nordrhein-Westfalens folgten, um Frankreich die Ehre zu geben.
Hinweise
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Mitgliedern bedanken, die uns Tipps gegeben haben und uns auf Veranstaltungen hinwiesen, die wir an Sie weitergeben konnten, Hartwin Lünstroths jüngster Tipp unter Hinweise
Ferien
Buchpreise gab es in diesem Jahr wieder für eine ganze Reihe von SchülerInnen. (Jugend) Wir wünschen allen AbiturientInnen eine schöne Zeit nach der Anstrengung und viel Freude an Sonne, Sommer und Jugend.
Ich möchte mich hier ganz herzlich bei den FachlehrerInnen der Schulen bedanken, durch deren Hilfe wir von den guten Leistungen in Französisch erfuhren, die uns auch bestätigen, dass so eine Anerkennung einen Wert hat.
Zum Schluß noch eine Bitte der pragmatischen Art. Sollten Sie Ihren Jahresbeitrag von 25.-€ noch nicht überwiesen haben:
DFK Neuss
Kto. Nr. 4315990 Blz. 30550000 Sparkasse Neuss
Wir wünschen Ihnen heitere Sommertage.
Es grüßt Sie herzlich
Silvia Hausmann
1. Vorsitzende
Info-Brief 2010-2
Liebe Freunde, verehrte Mitglieder des DFKN,
Die Homepage ist von Ihnen angenommen worden; den Eindruck haben wir jedenfalls, wenn wir die Statistik der monatlichen Besuche auf unserer Homepage betrachten. Haben Sie auch schon bemerkt, dass das Photo auf der Titelseite wechselt? Karin Quicker wählt charakteristische Photos aus der Galerie aus, und so haben wir immer eine aktuelle Begrüßungsseite.
Das gegenwärtige Photo wurde auf der Ausstellung „ Art vivant“ in Châlons gemacht. Schon vor zwei Jahren wurden zwei Neusser Künstler von der Vizepräsidentin der Künstlervereinigung Genevieve Villain zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladen. s. Châlons
vom DFKN ausgezeicheter Französischkurs 2010
Ansehn müssen Sie sich unbedingt unter der Rubrik Jugend Auszeichnung und Unterstützung auf unserer Homepage. Den Preis für die Leistung zum Deutsch-Französischen Tag 2010 vergab der DFKN an den Kurs des Berufkollegs Marienberg.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Jahr 2011 wird unser Verein die Neusser Schulen erneut auffordern, ihre Beiträge zum 22 Januar einzureichen.
Hartwin Lünstroth fordert uns auf:
"Wandern Sie mit im wunderschönen Mai!" Maiwanderung
Wenn der Bus aus Châlons am 13. Mai kommt, wird der DFK sein Bestes geben, um den Gästen einen schönen Abend zu bereiten
Schon 14 Tage später fährt Frau Kutsch vom Presseamt mit einem großen Bus nach Châlons. Auch in diesem Jahr werden Mitglieder unseres Vereins unter den Reisenden sein. In Châlons wird der Begegnungsabend von unserem Partnerverein, dem club franco-allemand de Châlons gestaltet werden.
Schreiben Sie doch mal. So haben wir Anregungen von Ihnen in die Homepage gestellt, die Bezug zu Frankreich haben, oder auf Veranstaltungen aufmerksam gemacht, die auch unsere Mitglieder interessieren könnten. Gibt es Filme, die man unbedingt sehen muss?
Wir wünschen Ihnen schöne Frühlingstage.
Es grüßt Sie herzlich
Silvia Hausmann
1. Vorsitzende
Bus aus Châlons
Geschrieben am 23. Mai 2010
Der Begegnungsabend am 13.Mai in der Realschule Holzheim war ein voller Erfolg. Viele haben geholfen, den französischen Gästen aus Châlons einen schönen Abend zu bereiten. Zahlreiche Gäste kamen, zu denen auch der Ehrenvorsitzende des Eifelvereins Karlheinz Steinbeck und seine Frau und der Vorsitzende für Internationale Beziehungen Karl-Rüdiger Himmes und seine Frau gehörten. Es wurden neue Kontakte geknüpft und alte vertieft. Es ist immer wieder schön zu erfahren, wie unser Verein die Freundschaft zu Frankreich mit Begeisterung und persönlichem Einsatz pflegt. Allen Aktiven ein herzliches Dankeschön. Ein Dank für die Unterstützung geht auch ans Presseamt und an die Realschule Holzheim. Schulleiterinnen von Neusser Grundschulen und Elternvertreterinnen zeigten in engagierten Gesprächen ihr Interesse an zukünftigen Projekten. Die anwesenden Jugendlichen kamen aus Deutschland, Frankreich und Amerika. Dem Bus nach Châlons wünschen wir eine gute Fahrt.
Maiwanderung - - - Wie war's?
Geschrieben am 10. Mai 2010
Zu dreizehn Mutigen trotzten wir dem Nieselregen und der Kälte und wanderten über die Ahrhöhen von Altenahr nach Dernau. Belohnt wurden wir durch den Anblick des frischen Grüns der lichten Wälder und seltener Frühlingblumen. Es gab herrliche Ausblicke in das Ahrtal und auf die bewaldeten Höhenzüge. Krönender Abschluss war die Einkehr in der "schönsten Straußwirtschaft in Rheinland-Pfalz" in Dernau. Dort klang der Tag aus mit einem leckeren Imbiss und einem guten Tropfen Wein aus der Region, begleitet von anregenden Gesprächen. Es war ein schöner Tag! Vielen Dank Hartwin.
Infobrief 2010-1
Liebe Freunde, verehrte Mitglieder des DFKN,
Sie haben sicher gemerkt, dass die Homepage des deutsch-Französischen Kulturkreises entgegen der sonstigen Gepflogenheit in der letzten Zeit sehr an Aktualität zu wünschen übrig liess. Auf der Hauptversammlung haben wir um Geduld gebeten und auf unsere neue Homepage hingewiesen, die wir Ende Februar hofften vorstellen zu können. Und tatsächlich ist es uns gelungen, Ihnen zum 1. März eine Homepage zu präsentieren, die wieder auf der Höhe der Zeit ist, und so hoffen wir, Ihnen auch gefallen wird, Ihnen nützlich sein wird und auch von Ihnen genutzt wird. Danke sagen möchte ich an dieser Stelle vor allem Mario Werner und Gerda Lohkamp, die mit dem nötigen großen Sachverstand und dem nötigen erheblichen Zeiteinsatz in dieser kurzen Zeit dieses Projekt zustande gebracht haben. Mario Werner, Gerda Lohkamp, Karin Quicker, Edgar Bous und Silvia Hausmann werden die Homepage pflegen und nähren mit Informationen, Bildern und Beiträgen.
Ihnen wünschen wir viel Freude an unserem neu gestalteten Medium.

In der Hauptversammlung am 20. Januar wurde die Photoausstellung über die gemeinsame Berlinfahrt des Club franco-allemand de Châlons und des Deutsch-Französischen Kulturkreises 2009 vorgestellt mit Photos, die Karin Quicker auf dieser Reise machte. Die Ausstellung war unsere Aktion zum Deutsch-Französischen Tag am 22.Januar und sie ist bis zum Frühjahr im Café Crème zu sehen.
Es grüßt Sie herzlich
Silvia Hausmann
1. Vorsitzende
Es grüßt Sie herzlich
Silvia Hausmann
1. Vorsitzende