Archiv 2014
Programm Januar

Sonntag, 05. Januar im Hitch
Neujahrsempfang
Montag, 06. Januar 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Donnerstag, 09. Januar von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus
Freitag, 10. Januar, 17 Uhr, Café Crème,
Galette des rois
Dieser in Frankreich noch sehr lebendige Brauch lebt im DFKN wieder auf.

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek
14.01.14 - 07.02.14
Topographien der Menschlichkeit
Rettugswiderstand in Dieulefit
Eröffnung: 14.Januar 2014, 11 Uhr Stadtbibliothek

Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr, Hitch Kino, Oberstraße 95
Flicks im Hitch
Paulette
Französischer Film im Original mit deutschen Untertiteln
Dienstag, 21. Januar, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße 8
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Galette des rois


Nach 3jähriger Pause hat der DFKN den französischen Brauch des Galette des rois wieder aufleben lassen. Die rege Beteiligung zeigte das Interesse der Mitglieder an dieser Feier. Bei angeregten und fröhlichen Gesprächen wurde das Galette verzehrt. Hergestellt hatte es Annie Brünger. Dagmar Decker fand la fève in ihrem Kuchenstück und wurde somit als Königin gekrönt.
Topgraphien der Menschlichkeit - Rettungswiderstand in Dieulefit
Packend, kenntnisreich und engagiert trug Anna Tüne die Geschichte des "Rettungswiderstands in Dieulefit" vor, verbunden mit Hintergrundwissen über die Zustände in Frankreich während des Vichy-Regimes und der Résistance.
Besonders anschaulich wurde es für die Zuhörer durch das Verlesen der Orginaltexte der Beteiligten aus dieser Zeit. Sie sind gesammelt in dem Katalog zur Ausstellung.
Anschließend führte sie die Zuhörer durch die bemerkenswerte Ausstellung, die noch bis zum 07.Februar in der Stadtbibliothek zu sehen ist.
Der Katalog zur Ausstellung ist in der
Buchhandlung am Münster, Krämergasse 8
für 16 €
zu erhalten.
Concours de pâtisserie

Im Gymnasium Marienberg engagierten sich Annie Brünger und Silvia Hausmann in der Jury beim
Concours de pâtisserie, dem Kuchenwettbewerb für alle Französischschülerinnen.
Liliane und Gérard Loegel haben die Fotos gemacht.

Februar 2014
Montag, 03. Februar 19.30 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Mittwoch, den 05. Februar, 16.30 Uhr bei E. Sander
Kaiser-Friedrich-Str 126
Tee und Literatur
Kristof, Agota: Hier Näheres hier
Anmeldung: Ernst Sander Tel: 02131/ 272550 ernst1942@arcor.de

Donnerstag, 06. Februar von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.

Dienstag, 11. Februar, 8.45 Uhr, Hbf. Neuss, Schalterbereich
Fahrt nach Münster zur Ausstellung
Henri Matisse: „Figur und Ornament“
Faszination Orient
Anschließend kleine Stadttour und Einkehr
Kosten: 18.50 € für Fahrt und Eintritt Näheres hier
Anmeldung bis 09. Februar bei Josef Schäpers Tel: 02131/592038
Bernward HausmannTel: 02131/81366
Dienstag, 18. Februar, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße 8
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Dienstag, 25. Februar, 19 Uhr, Café Crème, Münsterstr. 8
Hauptversammlung
Donnerstag, 27.Februar,17.11h, Café Crème, Münsterstr.
Die Frauen des Deutsch-Französischen Kulturkreises treffen sich zur Weiberfastnacht (Verkleidung)
Gäste sind herzlich willkommen

Donnerstag, 27. Februar 19 Uhr, Hitch Kino, Oberstraße 95
Flicks im Hitch
Blue Jasmine
Englischer Film im Original mit deutschen Untertiteln
Neuer Vorstand

Astrid Westermann

Gesine Eschenburg
Bei den Wahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden Gesine Eschenburg und Astrid Westermann als neuer Vorstand gewählt. Georg Hofmann wurde als Schatzmeister bestätigt.
Silvia Hausmann und Gerda Lohkamp stellten sich nicht mehr zur Wahl. Sie wurden mit einer warmherzigen Rede von dem Ehrenmitglied Frau Brandt-Elsweier verabschiedet. Die Mitglieder bedankten sich mit großzügigen Geschenken für die langjährige Arbeit des Vorstandes, der ein ideenreiches und vielfältiges Leben im Verein möglich machte.
Auch der Partnerschaftsdezernent der Stadt Neuss, Herr Stefan Hahn, und der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Herr Karl Rüdiger Himmes, ehrten den scheidenden Vorstand mit einer originellen Urkunde für seine Verdienste um die deutsch-französischen Beziehungen.
März 2014
Wegen Rosenmontag fällt die Conversation aus.

Donnerstag, 06. März von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Siehe auch: Stadtbibliothek Bibliobus

Der DFKN besucht am
Sonntag, 16. März, 11 Uhr, Rheinisches Landestheater, Foyer
Matinée zu DAS SPIEL IST AUS
Regieteam und Dramaturgin berichten von der Arbeit am Stück
Näheres bei Ernst Sander Tel: 02131/272550 ernst1942@arcor.de
Dienstag, 18. März,19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße 8
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Die Neusser Künstlerin Bella Frauenlob hat an der Internationalen Biennale 2014 in Châlons teilgenommen.
Seit Jahren lädt die Künstlervereinigung "ART VIVANT " KünstlerInnen aus der Partnerstadt Neuss zur Teilnahme ein und der Einladung wird gerne gefolgt. Der DFKN engagiert sich für eine Beteiligung, weil die Biennale neben der künstlerischen Inspiration eine gern genutzte Möglichkeit zum Kennenlernen interessanter Menschen aus Châlons bietet.


Ein letztes Wort vom alten Vorstand

Merci
Seit dem 25. Februar sind Gerda Lohkamp und ich ledig aller Vorstandspflichten, und wir freuen uns unseres Daseins als Mitglieder, die dem neuen Vorstand, Gesine Eschenburg und Astrid Westermann und unserem erfahrenen Schatzmeister Dr. Georg Hofmann alles Gute für ihre Amtszeit wünschen.
Helfen wollen wir, wenn wir sollen,
mitmachen tun wir, wie Ihr (Sie),
auf dass der Verein weiterhin seinem Ziel dient, Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen/Französinnen zu pflegen.
Der Abend der Hauptversammlung war für uns ein wunderbarer Abend.
Danke sagen möchten Gerda Lohkamp und ich hier allen Mitgliedern des DFKN von ganzem Herzen:
Danke für die viele Freude, die wir durch Eure/Ihre Aktivitäten und Teilnahme in all den Jahren empfunden haben.
Danke für die große Anerkennung und Zuneigung, die wir besonders an diesem Abend spürten.
Danke unserem Ehrenmitglied Anni Brandt-Elsweier für Ihre uns unvergesslichen Worte.
Danke dem Vorsitzenden des Komitees für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen und Mitglied des DFKN Karl-Rüdiger Himmes und dem Dezernenten Stefan Hahn als Vertreter der Verwaltung für die schöne Anerkennung.
Und danke, liebe Mitglieder, für den Koffer voller Möglichkeiten.
Silvia Hausmann
April 2014

Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
(geänderte Öffnungszeit)
04.-06.April
Reise nach Lille
Montag, 07.April, 19.00 Uhr Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation
(geänderte Anfangszeit)

Dienstag, 08. April ,19.30 Uhr Stadtbibliothek
La Grande Guerre - die deutsch - französische Katastrophe
Vortrag von Ralf Petersen in der Stadtbibliothek

11. April - 03.Mai
Paris mon amour – Paris meine Stadt
Eine Fotoausstellung von Ralf Petersen in der Stadtbibliothek
Donnerstag, 10. April, 19.30 Uhr, Café Crème, Münsterstraße 8
Treffen der AG-Leiter
Dienstag, 15. April, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße 8
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.

Donnerstag, 24. April, 19 Uhr, Hitch, Oberstr. 95
Les soeurs fâchées
Französischer Film mit deutschen Untertiteln Näheres hier

Dienstag, 22. April, 12.45 Uhr, Schalterbereich des Neusser Hbf
Tagesfahrt zur Ausstellung
Karl Lagerfeld
Parallele Gegensätze
Fotografie-Buchkunst-Mode
Fahrtkosten und Eintritt 17 €
Anmeldung bis zum 22.April, 10 Uhr unter
Telefon: 02131 / 592038 oder 02131 / 81366
Leitung: Josef Schäpers und Bernward Hausmann

Nach den Kommunalwahlen hat Châlons-en-Champagne einen neuen Bürgermeiser und einen neuen premier adjoint Näheres hier

In der letzten Komiteesitzung im April zeichnete der Vorsitzende des Komitees für Partnerschaften und internationale Beziehungen Karl-Rüdiger Himmes ( Herr Himmes ist auch Mitglied in unserem Verein) und der Beigeordnete Stefan Hahn Silvia Hausmann für ihre langjährige Arbeit für die deutsch-französische Freundschaft mit einer Ehrengabe aus.
"Ich habe mich sehr darüber gefreut, einmal über die Anerkennung seitens der Stadt, dann über die Mitfreude der Kommiteemitglieder in der Sitzung und dann auch sehr über das mir von Hern Himmes überreichte Schiff der Freundschaft von dem Künstler Jürgen Zaun." Dazu kam die Freude über die Herausstreichung der Arbeit von Gerda Lohkamp durch Herrn Himmes, mit der ich jahrelang gemeinsam die Führung des Vereins innehatte. Last not least sieht man auf dem Photo, dass die neue Leitung des DFKN Astrid Westermann sehr freundlich zu ihrer neuen Arbeit begrüßt wurde. Es geht weiter mit Schwung und Energie." SH
Aus der Neuß-Grevenbroicher Zeitung vom 24.04 2014

Aus der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 22.04.2014

Mai 2014

04.-16. Mai, Romaneum,
Ausstellung von Künstlern aus Châlons
Vernissage am 04.Mai, 12 Uhr
Montag, 05 Mai, 19 Uhr, Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Donnerstag, 08. Mai, 11-15 Uhr, Neumarkt vor der Stadtbibliothek
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen. (geänderte Öffnungszeit)

Dienstag, 20. Mai, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße 8
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.

Mittwoch, 21. Mai, 16.30 Uhr
Tee und Literatur
Thema: Romain Rolland: Pierre et Luce
Nähere Information: Tel: 02131/ 272550
Donnerstag, 22. Mai, 17.00 Uhr, Edith-Stein-Haus, Schwannstr.11
Kochabend mit Gérard
Unkostenbeitrag: 27 €
Teilnehmerzahl begrenzt : 12 - 14 Personen
Anmeldung ab sofort Tel: 02131 / 314 85 01

Samstag, 24. Mai
Maiwanderung im Naturpark Schwalm-Nette
Wanderweg Galgenvenn
Anmeldung bis 22.05.bei Hartwin Lünstroth,Telefon: 02131/540457 hartwin.luenstroth@t-online.de Näheres zur Wanderung hier

Die traditionelle Maiwanderung mit Hartwin Lünstroth ging diesmal ins Schwalm-Nette Gebiet und zwar zum Premium-Wanderweg "Galgenvenn", der uns durch eindrucksvolle Natur - mal auf deutscher, mal auf niederländischer Seite - führte. Das Naturschutzgebiet Heidemoore erschien uns wie das "Hohe Venn" en miniature mit blühendem Wollgras und gelben Schwertlilien. Leider blühte die Besenheide noch nicht. Als gleichwertiger Ersatz aber prangten auf Lichtungen im hochstämmigen Eichen und Kiefernwald ganze Felder von Fingerhut. Bilder hier
Wir haben diese besondere Wanderung alle sehr genossen (auch die vorbereitete Einkehr im Gasthaus "Galgenvenn") und bedanken uns bei Hartwin ganz herzlich.



Die Ausstellung der Künstler u. Künstlerinnen aus Châlons im RomaNEum dauert bis zum 18. Mai und lohnt wirklich einen Besuch.
Die Vernissage am Sonntag, den 4. Mai, war sehr gut besucht. Der Vorsitzende des Komitees für Partnerschaften und internationale Beziehungen Karl Rüdiger Himmes würdigte in einer schwungvollen Rede voller Sympathie und Anerkennung für die französischen Künstler die Aktion der Partnerschaftsvereine. Die Mitglieder des DFKN waren nicht nur zahlreich erschienen, sie sorgten auch für ein schönes Buffet und die Bewirtung der Gäste und Gerd Kohlhase für die musikalische Untermalung. Der 1. stellvertretende Bürgermeister von Châlons Gérard Lebas dankte und wünschte der Ausstellung viel Erfolg und der Partnerschaft weitere gemeinsame Aktivitäten.
Sollte Interesse an einem Bild bestehen. Die Preisliste kann erfragt werden bei Silvia Hausmann 02131 81366 oder unter sbhausmann@web.de
Allen Mitgliedern, die zur Vernissage gekommen sind, allen die geholfen haben, beim Bewirten der Gäste, beim Unterhaltungsprogramm, beim Planen, beim Aufbau, bei Spenden fürs Buffet, usw.; allen Neusser Künstlern, die Verantwortung fürs Gelingen der Ausstellung und dem Empfang übernommen haben, der Stadt Neuss für die Unterstützung, Herrn Napp für sein Grußwort im Katalog, Herrn Hahn, Frau Tillenburg, Herrn Müller (Kulturamt), Herrn Himmes, Herrn Heide allen ein ganz herzliches Dankeschön. Sollten Sie das Glück haben, im RomaNEum ausstellen zu dürfen oder sonst eine Aktivität durchführen zu könen: die Hausmeister (Frau Theisen war für uns zuständig) sind von einer unglaublichen Einsatzfreude und Findigkeit.
Silvia Hausmann

Kochen mit Gerard und Liliane – wie immer ein Erlebnis
Wenn Gérard und Liliane zum gemeinsamen Kochen einladen, ist die Resonanz regelmäßig
außerordentlich groß. So fanden sich auch im Mai wieder vierzehn Freunde der französischen
Kultur – und des Kochens – zusammen, um im Edith-Stein-Haus unter Gérards fachkundiger
Anleitung und Lilianes liebevoller Betreuung ein Menü zu kochen.
Die Zutaten hatten Loegels jahreszeitlich ausgesucht: Spargel und Erdbeeren gehörten ebenso
dazu wie junges Gemüse. Mit viel Spaß hat sich die Kochgemeinde ans Zubereiten gemacht und
ein tolles Essen gezaubert.
Mein herzlicher Dank gilt Gérard und Liliane für die perfekte Vorbereitung und Begleitung,
die wunderbare Betreuung und die Nachsicht, wenn mal etwas nicht ganz so professionell läuft.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern danke ich für ihren Beitrag zu einem tollen und
genußreichen Abend. Bilder hier
Ihre Gesine Eschenburg
Vorsitzende
Juni 2014
Montag, 02. Juni, 19.00 Uhr
Silvia Hausmann, Glehnerweg 51
Conversation

Dienstag, 03. Juni, 12.45 Schalterbereich des Hbf Neuss
Besuch der Ausstellung im Van der Heydt-Museum, Wuppertal
"Menschenschlachthaus"
Der 1. Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst
in Zusammenarbeit mit dem Musée des Beaux-Arts in Reims
Fahrtkosten und Eintritt ca. 17 €
Anmeldung bis 03.Juni 10 Uhr
bei Josef Schäpers: 02131/598032 oder Bernward Hausmann: 02131/81366

Donnerstag, 05.Juni von 12-14 Uhr und von 15-17 Uhr vor der Stadtbibliothek auf dem Neumarkt
Bibliobus des Institut Français
mehr als 5000 Bücher, CDs und CD-Roms sowie DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten auf Sie zum Ausleihen.
Samstag, 14. Juni, ab 10.30 Uhr, Marktplatz und Freithof
Frühlingsfest der Kulturen
Beteiligung an der Veranstaltung des Arbeitskreises "Integration der Migranten in der Stadt Neuss" mit einem Crèpes-Stand

Wegen Sturmschäden auf dem Freithof muss das Frühlingsfest der Kulturen abgesagt werden.

Samstag, 14. Juni, von 9.30 - 18 Uhr, Rathaus Brilon, Am Markt
Regionalkonferenz der Deutsch-Französischen Gesellschaften in NRW
Anmeldung: S. Hausmann Tel: 02131/81366 Mail:sbhausmann@web.de
Dienstag, 17. Juni, 19.00 Uhr, Café Crème, Münsterstraße 8
Table ronde
On parle français - on passe une bonne soirée ensemble avec des gens, qui s’intéressent à la langue et la culture française. Des amis ( membres ou non-membres) sont les bienvenus.
Freitag, 27. Juni, ab 18.00 Uhr
Klassiknacht im Rosengarten
Der DFKN feiert zusammen mit der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft unter dem großen Ahorn.
fällt aus
Schüler lesen in französischer Sprache
Den Lesewettbewerb in französischer Sprache gab es jetzt zum siebten Mal, wiederum veranstaltet vom Deutschen-Französischen Kulturkreis in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Neuss.
Teilgenommen haben 18 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen: Gesamtschule an der Erft sowie den Gymnasien Marienberg, Nelly-Sachs, Quirinus, Marie-Curie, Humbold und Norf. Die Jugendlichen wurden von ihren Lehrern motiviert, begleitet und von ihren Mitschülern angefeuert. Unter den Zuhörern waren auch Eltern, Großeltern, Freunde und Mitglieder des DFKN. Karl-Rüdiger Himmes, langjähriger Vorsitzender des Komitees für Städtepartnerschaften, begrüßte auch Martine Lebas, die nur aus diesem Anlass aus der Partnerstadt Chalons-en Champagne angereist war. Sie ist dort Vorsitzende der deutsch-französischen Partnerorganisation amic'allemand. Madame Lebas war sehr angetan vom Niveau des Wettbewerbs und dem Eifer der Schülerinnen und Schüler.
Gesine Eschenburg, Vorsitzende des DFKN, dankte den Organisatorinnen Silvia Hausmann und Frau Hebben für die gelungene Veranstaltung und der Jury mit Madame Lebas, Frau Steinhauser und Frau Loegel für ihre schwierige Arbeit. Bei den mit Schwung, Können und Begeisterung vorgetragenen Beiträgen hattten sie die Qual der Wahl.
Wir gratulieren den Preisträger/innen:
Gruppe I: 1. Preis: Sandra Diaz Abrantes, Catherina Schieffer
2. Preis: Lioba Mollenhauer
3. Preis: Rachid Hamdaoui
Gruppe II: 1. Preis: Katharina Schücke
2. Preis: Jana Heinrichs, Jeannette Keulertz zum Mitmachen
3. Preis: Sanjeevan Manivannan, Maximilian Klaus
Im nächsten Jahr werden auch Muttersprachler/innen in den Wettbewerb treten. In diesem Jahr lasen sie außer Konkurrenz zur Freude der Zuhörer. Am Schluss freuten sich alle über den gelungenen Wettbewerb. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde für ihre guten Leistungen sowie eine Überraschungstüte, die großzügige Neusser Sponsoren gefüllt hatten.
Silvia Hausmann dankte für den Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer sowie den Schülerinnen und Schülern für ihren Mut und die Bereitschaft zum Mitmachen.
2015 wird es wieder heißen: "Vive la langue française!"