2014
Herzliche Begegnung mit den 'amis de la nature' aus Chalons
Das traditionelle jährliche Treffen zwischen dem Eifelverein und den 'amis de la nature' fand jetzt in Daun statt. Zahlreiche Freunde des DFK Neuss haben es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, daran teilzunehmen. Marlies und Josef Schäpers hatten ein wunderbares Programm in der Vulkaneifel vorbereitet. Eine Wanderung rund um das Weinfelder Maar mit der Besichtigung der Gnadenkapelle gehörte ebenso dazu wie die Besichtigung der Manderscheider Burgen und der Abtei Himmerod. Dort wurden wir nicht nur vom örtlichen Eifelvereinsvorsitzenden freundlich begrüßt, sondern durften auch ein wunderbares Konzert erleben.
Musik stand ebenso im Mittelpunkt des letzten Abends, an dem gemeinsam traditionelles Liedgut gesungen wurde. Zahlreiche freundschaftliche Gespräche begleiteten diese schöne, fröhliche deutsch-französische Begegnung. Wir freuen uns schon heute auf das Treffen im nächsten Jahr. Der Vorsitzende des Eifelvereins, Karlheinz Irnich, hat die Einladung nach Neuss bereits ausgesprochen.
Gesine Eschenburg



Die Ausstellung der Künstler u. Künstlerinnen aus Châlons im RomaNEum dauert bis zum 18. Mai und lohnt wirklich einen Besuch.
Die Vernissage am Sonntag, den 4. Mai, war sehr gut besucht. Der Vorsitzende des Komitees für Partnerschaften und internationale Beziehungen Karl Rüdiger Himmes würdigte in einer schwungvollen Rede voller Sympathie und Anerkennung für die französischen Künstler die Aktion der Partnerschaftsvereine. Die Mitglieder des DFKN waren nicht nur zahlreich erschienen, sie sorgten auch für ein schönes Buffet und die Bewirtung der Gäste und Gerd Kohlhase für die musikalische Untermalung. Der 1. stellvertretende Bürgermeister von Châlons Gérard Lebas dankte und wünschte der Ausstellung viel Erfolg und der Partnerschaft weitere gemeinsame Aktivitäten.
Sollte Interesse an einem Bild bestehen. Die Preisliste kann erfragt werden bei Silvia Hausmann 02131 81366 oder unter sbhausmann@web.de
Allen Mitgliedern, die zur Vernissage gekommen sind, allen die geholfen haben, beim Bewirten der Gäste, beim Unterhaltungsprogramm, beim Planen, beim Aufbau, bei Spenden fürs Buffet, usw.; allen Neusser Künstlern, die Verantwortung fürs Gelingen der Ausstellung und dem Empfang übernommen haben, der Stadt Neuss für die Unterstützung, Herrn Napp für sein Grußwort im Katalog, Herrn Hahn, Frau Tillenburg, Herrn Müller (Kulturamt), Herrn Himmes, Herrn Heide allen ein ganz herzliches Dankeschön. Sollten Sie das Glück haben, im RomaNEum ausstellen zu dürfen oder sonst eine Aktivität durchführen zu könen: die Hausmeister (Frau Theisen war für uns zuständig) sind von einer unglaublichen Einsatzfreude und Findigkeit.
Silvia Hausmann
Aus der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 22.04.2014

Die Neusser Künstlerin Bella Frauenlob hat an der Internationalen Biennale 2014 in Châlons teilgenommen.
Seit Jahren lädt die Künstlervereinigung "ART VIVANT " KünstlerInnen aus der Partnerstadt Neuss zur Teilnahme ein und der Einladung wird gerne gefolgt. Der DFKN engagiert sich für eine Beteiligung, weil die Biennale neben der künstlerischen Inspiration eine gern genutzte Möglichkeit zum Kennenlernen interessanter Menschen aus Châlons bietet.


2013
Reise mit Châlonesern nach Wittenberge und Berlin
Ein ausführlicher Bericht von der Reise nach Wittenberge und Berlin Hier
Monika Acél hat als Teilnehmerin der Reise mit Châlonesern und Neussern diese Impressionen aus Wittemberge aufgeschrieben. "Wittenberge eine Perle.........."
Bericht aus "DER PREGNITZER" besser zu lesen!


Zwei Schülerinnen des Berufskollegs Marienberg haben durch Vermittlung des DFKN ein Betriebspraktikum im Rathaus von Châlons-en-Champagne gemacht.
Der DFKN hat mit dem AmiC`allemand Châlons gleich zu Beginn des Jahres ein großes Vorhaben gestartet. Unser Mitglied Felicitas Kaiser schlug eine Aktion mit Jugendlichen vor, da doch das Deutsch-Französische Jugendwerk eine Folge des Elysée Vertrages sei. Der Verein fand die Idee gut und Felicitas Kaiser konnte Bärbel Reimer überzeugen, ein Theaterstück, deren Autorin und Regisseurin Reimer ist, mit ihrer Theatergruppe in Châlons-en-Champagne am 22. Januar 2013 aufzuführen. Der Deutsch-Französische Kulturkreis Neuss dankt Dir für Deinen Einsatz, Felicitas, der zur Verwirklichung eines großen Planes führte. Das Projekt ist wunderbar gelungen.......weiter mit dem Bericht von Silvia Hausmann

Aus Anlass des 50.Jubiläumsjahrs des Elysée-Vertrages:
"Éphémère"
Unter diesem Titel haben 8 Neusser Künstler ihre Werke vom 26.-28. April in Châlons ausgestellt.




aus einem Brief von Gudrun Schuster
"...Aber wieviel wärmer als das kalte Maiwetter und herzlich war der Empfang und der Aufenthalt in Chalons, den uns die lieben Menschen dort bereitet haben. Ich bin noch ganz erfüllt von diesen Erlebnissen und möchte mich daher nun bei den Organisatorinnen bedanken:
bei Martine Lebas und Geneviève Villain, Inge Harms und Silvia Hausmann
Ohne Eure Initiative, Planung und Auswahl der KünstlerInnen wäre derKunstaustausch gar nicht ins Rollen gebracht worden. So habt Ihr aus einer lockeren Reihung Neusser KünstlerInnen eine begeisterte Truppe für die "Jumelage" gemacht. Und ich glaube alle Beteiligten waren überrascht, wie gut die Werke miteinander korrespondierten...."
2012
NGZ vom 02.10.2012 Artikel Au Fil du Mau


NGZ vom 02.07.2012


NGZ vom 30.06.2012 NGZ online
« Du rêve à la réalité »
„Vom Traum zur Wirklichkeit“
Eröffnung der Kunstausstellung von Geneviève Villain,
einer Künstlerin aus Châlons-en-Chapagne,
am 27. Juni im Rathausfoyer Näheres hier
Biennale de printemps d’Art Vivant vom 08.-22. April in Châlons



Die Künstlerin Gudrun Schuster, die an der Biennale mit einem Werk teilgenommen hat, schickt uns diesen Bericht mit Fotos:
"Es war ein unbeschreiblich schönes Wochenende. Dafür Dank dem DFKN, dass ich für die Einladung vorgeschlagen wurde. Eine Ausstellung mit Art Vivant in der Abtei von Châlons ist ein Geschenk, für das ich mich nicht genug bedanken kann. Diese Art des künstlerischen Austauschs im Rahmen der Jumelage ist ein besonderes Erlebnis. Die Ausstellungsräume sind sensationell, es gibt fantastische Arbeiten, einen Katalog, der kostenlos ist, heitere Reden, interessierte BesucherInnen und last not least Champagner für alle. Was für eine Art, die Kunst zu ehren. Vive la France!"
Frauen in Burkina Faso

40 Jahre Partnerschaft Neuss-Châlons im Jahr 2012 und der internationale Frauentag – zwei Gründe für den Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss, Danielle Mathy, die Vorsitzende des Komitees Châlons Bobo-Dialasso aus der Partnerstadt Châlons einzuladen, um im Cafe Flair im Martin-Luther-Haus über die Situation der Frauen in Burkina-Faso, der ehemaligen französischen Kolonie Obervolta zu berichten.
Martine Lebas, die Vorsitzende des Châloneser Vereins Ami C`allemand und Gérard Lebas
hatten die Veranstaltung ermöglicht, um eine weitere Facette der Aktivitäten der Partnerstadt Châlons in Neuss vorzustellen. Es gibt von Châlons aus zahlreiche Projekte, die vor allem Frauen in Bobo-Dialasso der zweitgrößten Stadt in Burkina-Faso mit gut 600 000 Einwohnern helfen sollen, sich und ihren Familien von der Armut zu befreien:
Durch den Brunnenbau wird das tägliche Wasserholen von weither erleichtert, durch Kleinkredite kann sich manche Frau ein Gerät oder ein Werkzeug kaufen, mit dem kleine Betriebe aufgebaut werden können, mit der Ausbildung zur Sozialhelferinnen können junge Frauen Krankheiten wie z.B. der Malaria besser begegnen, Frauen erhalten Hilfe bei der Ausbildung, Mitglieder der Projekte übernehmen Schulpatenschaften, da in Burkina-Faso Schulgeld bezahlt werden muss.
Obwohl der Vortrag durch die Übersetzung 2 Stunden dauerte, waren die zahlreichen BesucherInnen darunter Frau Thissen als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und Vertreterinnen der Frauenberatungstelle beeindruckt und begeistert. Im Namen der Anwesenden , darunter auch einige Herren dankte der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Herr Himmes der Vortragenden Danielle Mathy und Martine Lebas als Übersetzerin für ihren wertvollen Beitrag im Rahmen der Aktivitäten 2012 zwischen Neuss und Châlons
2011
Besuch aus Châlons
Vom 02.-05. September 2011 waren 22 Amis de la nature aus Châlons zu Gast beim
Eifelverein Neuss. Mitglieder des DFKN haben, wie schon seit einigen Jahren, Gäste bei sich untergebracht und tatkräftige Unterstützung bei den verschiedenen Unternehmungen geleistet. Vor allem aber haben sie gedolmetscht. Es waren ein paar anregende und vergnügliche Tage.
Gruppenbild mit Herrn
Seit 9 Jahren bietet die Stadt im Mai eine Fahrt nach Châlons-en-Champagne, unserer französischen Partnerstadt, an. Wie immer sind Mitglieder unseres Vereins auch in diesem Jahr mitgefahren und trafen dort auf französische Freunde vom Verein AMIC'ALEMAND und den AMIS DE LA NATURE. Frau Kutsch vom Presseamt sorgt mit Christoph Varoquier aus Châlons für ein interessantes Programm.
Eindrücke von der Fahrt:
Bus nach Châlons
Presse
Bericht in der Zeitung l'Union über ein Treffen von Schülern aus Châlons mit Neusser Schülern in Neuss Hier
Mit Freunden aus Châlons für drei Tage nach Brüssel
In der Schokoladenfabrik


Praktikantin in Châlons
Sabine Schukalla konnte ein Praktikum im Office de Tourisme in unserer Partnerstadt Châlons- en- Champagne machen. Der DFKN hat sie dabei und bei der Suche nach einer Unterkunft unterstützt. Ebenso tat das l' association AmiC'allemand in Châlons. Sabine Schukalla schreibt uns:
" Madame Lebas hat sich sogar die Zeit genommen mich im Office de Tourisme zu besuchen, obwohl sie nur einen Tag in Châlons war."
2010
Zwei junge Mitglieder des DFKN in Châlons
Edgar Bous berichtet über seine vierwöchigen Tätigkeit im office du tourisme de Châlons.
Ariane Vieregge verbrachte drei Wochen in einer Gastfamilie in Châlons.

NGZ vom 26.05.2010
2009
Inge Harms: Bustier
Géneviève Villain: Vanités I - 2009
2008
Werke Neusser Künstler bei der Kunstausstellung in Châlons
Ausstellung Marc Dalle in Neuss